27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1740 Lutterothstraße 34, 36<br />

- Schule Lutterothstraße, Schulanlage als Ensemble, errichtet von 1906 bis 1908 nach<br />

Plänen von Albert Erbe -<br />

1360 Lutterothstraße 63, 65, 65 a, 65 b, 67<br />

- 1909 bis 1910 als "<strong>Hamburg</strong>er Burg" errichtetes Wohngebäude mit straßenseitiger<br />

Grünfläche,<br />

Teil des Ensembles Stellinger Weg 36, 38 a-f, Methfesselstraße 84-96, Lutterothstraße<br />

63, 65, 65 a+b, 67-73 -<br />

Hinweis:<br />

Das Kulturdenkmal Methfesselstraße 84, 86, Stellinger Weg 36, 38 a-f, gleichzeitig Teil<br />

obigen Ensembles, wurde bereits am 06.11.2002 unter der gleichen Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen und Methfesselstraße 88, 90, 92, 94, 96, Lutterothstraße 69,<br />

71, 73 als Teil obigen Ensembles am 09.07.2003.<br />

1881 Lutterothstraße 66, 66 a, 68, 68 a, 70<br />

- zwischen 1908 und 1909 entstandene <strong>Hamburg</strong>er Burg, als Teil des Ensemble<br />

Eidelstedter Weg 63-75, Hellkamp 75-81, Lutterothstraße 62-72, 74 (nicht<br />

konstituierend), Methfesselstraße 100 (nicht konstituierend), 102 -<br />

1738 Lutterothstraße 78, 80<br />

- ehemalige Volksschule Lutterothstraße, Zweigstelle Lutterothstraße der Staatlichen<br />

Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Schlankreye H 3, Schulgebäude, errichtet<br />

von 1910 bis 1912 nach Plänen von Fritz Schumacher, zugleich Teil des Ensembles<br />

Eidelstedter Weg 91, 105, Lutterothstraße 76, 82, 96, Methfesselstraße 69, 73,<br />

Wohngebäude mit Schule Lutterothstraße 78, 80, Stephanuskirche Lutterothstraße 98,<br />

100 und Pastorat Eidelstedter Weg 107 -<br />

Hinweis:<br />

Das Ensemble St. Stephanus, Lutterothstraße 98, 100, Eidelstedter Weg 107, wurde<br />

am 15.10.2009 ebenfalls unter dieser Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1738 Lutterothstraße 98, 100, Eidelstedter Weg 107<br />

- 1912 und 1927 nach Entwürfen des Architektenbüros Distel und Grubitz erbaute<br />

ehemalige Kirche mit Turm samt verbleibender fester Ausstattung, Kirchenturmuhr,<br />

Zwischenbau, Pastoraten und Außenanlagen, als Teil des Ensembles Eidelstedter<br />

Weg 91-105, Lutterothstraße 76, 82-96, Methfesselstraße 69-73, Wohngebäude mit<br />

Schule Lutterothstraße 78-80, Stephanuskirche Lutterothstraße 98, 100 und Pastorat<br />

Eidelstedter Weg 107 -<br />

Hinweis:<br />

Die ehemalige Volksschule Lutterothstraße 78, 80, Zweigstelle Lutterothstraße der<br />

Staatlichen Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Schlankreye H 3, ist bereits seit<br />

dem 04.08.2009 unter dieser <strong>Denkmalliste</strong>nnummer verzeichnet.<br />

1785 Magdalenenstraße 1<br />

- Einfamilienhaus erbaut um 1857 -<br />

1812 Magdalenenstraße 4<br />

- Ensemble aus dem etwa 1860 bis 1865 entstandenen Einfamilienhaus mit<br />

Eisenzaun -<br />

1212 Magdalenenstraße 6<br />

- um 1860 erbautes romantisch-historistisches Einfamilienhaus -<br />

1165 Magdalenenstraße 64 a<br />

- Villa von 1870 mit Innenausstattung -<br />

124<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

04.08.2009<br />

14.05.2003<br />

24.10.2011<br />

04.08.2009<br />

15.10.2009<br />

09.10.2009<br />

08.03.2010<br />

22.03.1999<br />

04.03.1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!