27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

986 Hasselwerder Straße 40 (vorher 43 a)<br />

- ehemaliges Mühlengebäude von Hasselwerder, heute Neuenfelde, von 1929 mit<br />

Sockelgeschoß von 1869 -<br />

Hinweis:<br />

Das Grundstück (Flurstück 712) wurde bereits am 26.10.1977 unter der Nummer 571<br />

"Abschnitte des Ringdeiches Rosengarten in Neuenfelde bzw. des Deiches der III.<br />

Meile Alten Landes" in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

Die übrigen Abschnitte der beiden Deiche sind seit dem 26.10.1977 unter der Nummer<br />

571, seit dem 13.01.1978 unter der Nummer 575 und seit dem 10.05.1994 unter der<br />

Nummer 1041 in der <strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

661 Hastedtstraße 34-48, Mergellstraße 1-19, Hirschfeldstraße 2-8<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus den Siedlungsbauten der 20er Jahre mit dem<br />

Innenhof und den Vorgärten -<br />

782 Hauersweg 2-20, Georg-Thielen-Gasse 1-15, 2-4, Groothoffgasse 1-3, 2-10,<br />

Saarlandstraße 25, 25 a, 27, 29, 29 a<br />

- Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre und deren Umgebung,<br />

bestehend aus den Freiflächen mit den Außenanlagen (Grünflächen, Mäuerchen,<br />

Hecken, Leuchten, Pappelbepflanzung usw.) sowie den Freiräumen um die beiden<br />

Pavillons Saarlandstraße 25 a und 29 a -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gebäudegruppe und der Umgebung ist in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1316 Hauptfriedhof Ohlsdorf: Fuhlsbüttler Straße<br />

- Grabmal Eckler, Grablage P8-177-181/185-186, 1905 nach Entwurf von Xaver Arnold<br />

aufwendig gestaltetes Grabdenkmal mit Bronzeapplikationen, Skulpturen- und<br />

Mosaikschmuck -<br />

253 Hausdeich 5<br />

- zwei Grabsteine von 1663 in <strong>Hamburg</strong> Tatenberg -<br />

359 Hausdeich 245<br />

- Bauernhaus -<br />

1583 Havighorster Redder 46 a-d, 48, 50<br />

- Ensemble Gemeindezentrum Mümmelmannsberg, bestehend aus den Pastoraten,<br />

dem Gemeindezentrum und der Einfassungsmauer an der Paul-Klee-Straße, die um<br />

die Ecke am Havighorster Redder geführt ist -<br />

1703 Haynstraße 1, 3, Hegestraße 41<br />

- das 1910 bis 1911 durch den Architekten G. J. Hupach errichtete Etagenwohnhaus<br />

mit dem Vorgarten und dessen Eisenzaun als eigenständiges Ensemble,<br />

darüber hinaus Teil des größeren Ensembles Hegestraße 39, 41, Haynstraße 1-7, 8,<br />

10, 18, Beim Andreasbrunnen 1-9, 2-8, Loogestieg 4-10, 7-19, bestehend aus<br />

Gebäuden einschließlich Einfriedungen -<br />

742 Hebbelstraße 6, Winterhuder Weg 63, Schenkendorfstraße 30<br />

- Bestandteile der Gebäudegruppe Hebbelstraße 6-8, Schenkendorfstraße 26-30,<br />

Winterhuder Weg 55-63, Anlage des Siedlungsbaus der 20er Jahre -<br />

1220 Heidenkampsweg 32<br />

- Gewerbebau von 1928, nach Plänen von Fritz Höger errichtet -<br />

83<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

20.01.1992<br />

29.09.1982<br />

08.01.1986<br />

13.11.2001<br />

16.02.1942<br />

12.03.1943<br />

18.09.1947<br />

01.04.1953<br />

28.03.2007<br />

25.02.2009<br />

03.12.1984<br />

26.05.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!