27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1196 Elbchaussee 28<br />

- repräsentatives Einfamilienhaus des Architekten Gustav Otte -<br />

502 Elbchaussee 31<br />

- das Gartenhaus von Salomon Heine,<br />

klassizistischer Putzbau mit pfannengedecktem Satteldach mit Krüppelwalm, 1832<br />

erbaut. Das kleine Gebäude ist der letzte erhaltene Rest eines ehemals großen<br />

Landsitzes, den zu Beginn des 19. Jahrhunderts der jüdische Bankier Salomon Heine<br />

erworben hatte. Heine ließ sich im Park, hart an der Elbchaussee, im Jahre 1832 ein<br />

kleines Gartenhaus errichten, mit einem ovalen Gartensaal. Das Hauptgebäude des<br />

Landsitzes wurde im späten 19. Jahrhundert abgebrochen -<br />

Hinweis:<br />

Das Gartenhaus ist seit dem 01.08.2006 außerdem als Teil des Ensembles "Heine-<br />

Park", Elbchaussee 31, 31 a, 43 unter der gleichen Nummer in der <strong>Denkmalliste</strong><br />

verzeichnet.<br />

1153 Elbchaussee 56<br />

- Villa von 1903, von den Architekten Schaar & Hinzpeter errichtet -<br />

853 Elbchaussee 79<br />

- das klassizistische ehemalige Pförtner-/ Gärtnerhaus, entstanden um 1850/70, von<br />

dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Landhauses Donner ("Donnerschloß") -<br />

604 Elbchaussee 129, 129 a (vorher Elbchaussee 131)<br />

- zweigeschossiges Landhaus, erbaut 1856/57 -<br />

897 Elbchaussee 152<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem 1896 nach Plänen des Architekten<br />

Julius Westphal errichteten Einfamilienhaus mit Veranda und Altan, dem Garten und<br />

der schmiedeeisernen Einfriedung -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

466 Elbchaussee 153<br />

- Landhaus, schlichter, breitgelagerter zweigeschossiger Putzbau mit flachem,<br />

abgewalmtem Satteldach. Fünfachsige Straßenfront. Zweigeschossiger<br />

Loggienausbau an der Elbfront. Dreiseitiger Ausbau in der westlichen Seitenfront.<br />

Erbaut 1836/37 von G. J. Forsmann -<br />

Hinweis:<br />

Das Gärtnerhaus mit Einfriedung, Elbchaussee 157, wurde am 14.04.2005 unter der<br />

Nummer 1467 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1467 Elbchaussee 157<br />

- ehem. Gärtnerhaus mit Einfriedung, als Teil des Ensembles Elbchaussee 153-157 -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Elbchaussee 153 wurde bereits am 17.03.1960 unter der Nummer 466<br />

in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1053 Elbchaussee 159 a, Övelgönne 25<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus der roten Backsteinvilla, dem<br />

Pferdestall, der Remise, dem Gärtnerhaus und dem Taubenhaus, erbaut nach Plänen<br />

des Architekten A. Petersen Ende des 19. Jahrhunderts, sowie der gepflasterten<br />

Zufahrt -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

51<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

16.09.1998<br />

16.07.1962<br />

19.11.1997<br />

22.12.1987<br />

15.08.1980<br />

19.04.1989<br />

17.03.1960<br />

14.04.2005<br />

07.03.1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!