27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

446 Mellingburgredder 1 (Altbau)<br />

- ehemaliges Schleusenmeisterhaus, Backsteinfachwerkhaus mit Reetdach von 1717,<br />

heute Gaststube "Mellingburger Schleuse" -<br />

301 Mellingburgredder 1 a, 3, 3 a, 5, 7<br />

- ehemalige "Mellingburg" in <strong>Hamburg</strong>-Sasel (auch Mellenburg genannt).<br />

Ehemalige altgermansiche Volksburg aus vorfränkischer Periode mit<br />

frühgeschichtlichem sächsischen Charakter. Das Gebiet umfaßt den Sperrwall der<br />

Alsterschleife der Mellingburg, der nach dem Gutachten von Herrn Prof. Dr. Reincke -<br />

Staatsarchiv - vom 27.12.1937 und 19.10.1937 von erheblichem geschichtlichen Wert<br />

ist -<br />

1628 Mellingburgredder, westlich Mellingburgredder 1<br />

- archäologische Fundplätze 2, 3, 4 in Sasel -<br />

436 Memeler Straße<br />

- Memeldank-Gedenkstein -<br />

Hinweis:<br />

Der Gedenkstein ist seit dem 26.11.1985 auch als Teil der Anlage des Siedlungsbaus<br />

der 20er Jahre unter der Nummer 773 in der <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1610 Menzelstraße 7<br />

- 1924 nach Plänen des Architekten Friedrich Ostermeyer erbautes Einzelwohnhaus -<br />

612 Mergellstraße 10, 14-20<br />

- Bestandteil der Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre Mergellstraße 8-<br />

20, Hirschfeldstraße 10-12, Barlachstraße 24 -<br />

612 Mergellstraße 12<br />

- Bestandteil der Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre Mergellstraße 8-<br />

20, Hirschfeldstraße 10-12, Barlachstraße 24 -<br />

684 Meßberg 1, Willy-Brandt-Straße 12 (vorher Ost-West-Straße 12), Pumpen 17<br />

(vorher 15 und 17)<br />

- "Meßberghof", Bestandteil der Gesamtanlage "Kontorhausviertel" -<br />

1360 Methfesselstraße 84, 86, Stellinger Weg 36, 38 a-f<br />

- 1898 bis 1899 als "<strong>Hamburg</strong>er Burg" errichtetes Wohngebäude mit straßenseitiger<br />

Grünfläche,<br />

auch Teil des Ensembles Stellinger Weg 36, 38 a-f, Methfesselstraße 84-96,<br />

Lutterothstraße 63, 65, 65 a+b, 67-73 -<br />

Hinweis:<br />

Das Wohngebäude mit straßenseitiger Grünfläche Lutterothstraße 63, 65, 65 a+b, 67<br />

wurde als Teil des obigen Ensembles am 14.05.2003 unter der gleichen Nummer in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen und Methfesselstraße 88, 90, 92, 94, 96, Lutterothstraße<br />

69, 71, 73 am 09.07.2003.<br />

129<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

15.01.1958<br />

12.03.1943<br />

12.11.2007<br />

17.04.1956<br />

28.08.2007<br />

01.12.1982<br />

21.01.1981<br />

01.11.1983<br />

06.11.2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!