27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1553 Wolfsloh 2<br />

- um etwa 1921 nach Plänen des Architekten Peter Behrens erbautes Wohnhaus als<br />

Teil des Ensembles "Ehemalige Beamtensiedlung der Deutschen Werft in Groß<br />

Flottbek", bestehend aus den Gebäuden Adickesstraße 2-14, Eckernwoort 3, 5,<br />

Gutzkowstraße 1, 9, 11, Rosenhagenstraße 1, 27-31, 24-46, Wolflsloh 1, 2, 5, 6 -<br />

Hinweis:<br />

Unter dieser Nummer wurden die Ensemble-Teile Adickesstraße 4, 6 am 25.09.2006,<br />

Wolfsloh 1 am 09.04.2008 und Gutzkowstraße 11 am 24.11.2009 in die <strong>Denkmalliste</strong><br />

eingetragen.<br />

1880 Wulfsdal 8<br />

- 1923 bis 1924 nach Plänen von Max Brockmann errichtetes Einfamilienhaus -<br />

1104 Zeißstraße 17-81, 18-66, 66 a, 70-88, Abbestraße 33, 35, 50, Bei der Osterkirche,<br />

Nernstweg 18 a<br />

- die Gebäudegruppe Zeißstraße 17-35, 37, 37 Haus 1 und 2, 39-49, 51, 51 Haus 1 bis<br />

4, 55-59, 59 Haus 1 bis3, 61-67, 18, 20, 22-34 einschließlich Hinterhäuser (ehemalige<br />

Drahtstiftefabrik), 42-48, Abbestraße 35, Zeißstraße 54-60, 66, 70-88<br />

und als deren Umgebung die übrigen Gebäude, soweit diese nicht Bestandteil der<br />

Gebäudegruppe sind, mit den Freiflächen und den dazugehörigen Straßenflächen, wie<br />

mit der Verordnung vom 01.10.1996 festgestellt -<br />

Die Denkmalschutzkarte ist beim Staatsarchiv, eine weitere Ausfertigung beim<br />

Bezirksamt Altona und eine in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung der ehemaligen Ottensener Drahtstiftefabrik, Zeißstraße 22-34,<br />

<strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 903 vom 04.07.1989, bleibt weiterhin bestehen.<br />

903 Zeißstraße 22-34<br />

- Gesamtanlage der ehemaligen Ottensener Drahtstiftefabrik, insbesondere bestehend<br />

aus den beiden Vorderhäusern, den Freiflächen sowie den hinteren ehemaligen<br />

Fabrikationsgebäuden nebst Innenausstattung und aufgelistetem Inventar an<br />

Maschinen und Werkzeug -<br />

Die Inventarliste ist Teil der Eintragung und in der <strong>Denkmalliste</strong> hintergelegt.<br />

Hinweis:<br />

Seit dem 13. November 1996 ist die Gesamtanlage außerdem als Bestandteil der<br />

Gebäudegruppe Zeißstraße 17-81 und 18-88 und deren Umgebung unter der Nummer<br />

1104 in der <strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

580 Zeughausmarkt<br />

- Gebäude als Bestandteil der Gebäudegruppe Zeughausmarkt 39-44 (seit 1988<br />

Neubau Holstenwall 22) und Zeughausmarkt 33-38<br />

(am 03.03.1992 wegen Abbruch und anschließender Neubebauung aus der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> gelöscht) -<br />

648 Zeughausmarkt<br />

- Gebäude als Bestandteil der Gebäudegruppe Zeughausmarkt 39-44 (seit 1988<br />

Neubau Holstenwall 22) und Zeughausmarkt 33-38<br />

(am 03.03.1992 wegen Abbruch und anschließender Neubebauung aus der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> gelöscht) -<br />

195 Zeughausmarkt 22<br />

- die englische Kirche am Zeughausmarkt.<br />

Putzbau in klassizistischen Formen, 1836 bis 1838 von Ole Jörgen Schmidt erbaut -<br />

190<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

04.07.2007<br />

24.10.2011<br />

13.11.1996<br />

04.07.1989<br />

16.08.1978<br />

03.03.1992<br />

16.02.1982<br />

03.03.1992<br />

04.06.1941

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!