27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

690 Pillauer Straße 15, 17, 19<br />

- Bestandteil der Gesamtanlage Pillauer Straße 3-19, Anlage des Siedlungsbaus der<br />

20er Jahre -<br />

963 Pinneberger Straße 28<br />

- Gesamtanlage Bahnhof Schnelsen der Altona-Kaltenkirchen-Neumünster-Eisenbahn<br />

(AKN), insbesondere bestehend aus dem Bahnhofempfangsgebäude, dem<br />

Güterabfertigungsgebäude und der Rampe sowie der gepflasterten Zufahrt und der<br />

gepflasterten Fläche vor den Gebäuden -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1060 Planckstraße 13, 15<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus den Hallen, dem Straßentrakt, den Anbauten, dem<br />

Hof mit Gleisen der Industriebahn und der Krananlage, erbaut 1907/11 -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1373 Poolstraße 11, 12, 13, 14<br />

- Ensemble, bestehend aus vier Wohnhäusern und den Resten der Synagoge des<br />

Israelitischen Tempelverbandes, erbaut 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten<br />

Johann Hinrich Klees-Wülbern -<br />

Die Kartierung des Ensembles ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1663 Poppenbüttler Landstraße 1, 1 c<br />

- um 1900 entstandenes Ensemble, bestehend aus dem Haupthaus, den<br />

Nebengebäuden, dem Park mit Teichen, Pavillon und Brunnen -<br />

542 Poppenbüttler Stieg<br />

- vorgeschichtliches Steingrab, Fundplatz 8 in Hummelsbüttel -<br />

46 Poststraße 9, 11<br />

- Alte Post, 1845/47 von Chateauneuf erbaut -<br />

1421 Prielstraße 9<br />

- 1941 errichteter Rundturm-Bunker -<br />

1106 Pulverteich 21<br />

- um 1870 errichtetes Wohnhaus -<br />

1359 Quellental 17, 17a+b, 19, 19a+b<br />

- Ensemble, bestehend aus der Terrassenanlage mit sechs zweigeschossigen<br />

Etagenhäusern -<br />

1701 Quellental 21, 25<br />

- Ensemble, bestehend aus dem Wohnhaus mit den Resten der bauzeitlichen<br />

Einfriedung und dem 1884 erbauten Schulgebäude -<br />

1501 Raalandsweg 2<br />

- vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammendes ehemaliges Bauernhaus, 1919<br />

erfolgte ein Umbau durch den Architekten Carl Bensel -<br />

152<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

03.10.1983<br />

16.04.1991<br />

17.07.1995<br />

23.04.2003<br />

03.06.2008<br />

27.07.1973<br />

02.05.1924<br />

19.04.2004<br />

03.12.1996<br />

06.11.2002<br />

03.02.2009<br />

06.10.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!