27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1558 Gottorpstraße 1<br />

- Garten des Kulturdenkmals Gottorpstraße 1 mit seinen architektonischen Elementen<br />

(Mauern, Terrassen, Pflaster) sowie den Rasenflächen und dem rahmenden<br />

Gehölzbestand.<br />

Hinweis:<br />

Das 1972 bis 1975 nach Plänen des Architekten und Bildhauers Thomas Darboven<br />

errichtete Wohnhaus mit Atelier wurde bereits am 04.12.2006 unter der gleichen<br />

Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen. -<br />

1348 Grabenstraße, Vorwerkstraße, Laeiszstraße<br />

- Ensemble ehemaliger Quarantänestall mit Einfriedung, 1887 bis 1888 nach Plänen<br />

der Bau-Deputation unter Franz Andreas Meyer errichtet -<br />

1426 Grandweg ohne Nummer, Bei der Lutherbuche ohne Nummer<br />

- Ensemble, bestehend aus dem Kriegerdenkmal, der kreisförmigen Anlage aus Weg,<br />

Hecke, Rasenfläche und Kranz aus Blutahornbäumen und vier Klinkerbänken -<br />

1605 Gräpelweg 10<br />

- 1903 von dem Architekten Peter Gottlob Jürgensen erbaute Villa -<br />

737 Gräpelweg 12<br />

- zweigeschossiges Jugendstilwohnhaus (Putzbau) -<br />

1752 Grasweg 72<br />

- ehemalige Lichtwarkschule, jetzt Heinrich-Hertz-Schule, Schulgebäude, errichtet<br />

zwischen 1916 und 1925 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

1789 Graumannsweg 23<br />

- 1875 erbaute Reihenvilla mit Einfriedung als Teil des Ensembles Graumannsweg 23,<br />

25 -<br />

918 Graumannsweg 54<br />

- Einfamilien-Reihenhaus, errichtet um 1860 in der Tradition des romantischen<br />

Historismus -<br />

1731 Griesstraße 101, Marienthaler Straße 172<br />

- ehemalige Volksschule Marienthaler Straße, jetzt Schule Griesstraße, errichtet<br />

zwischen 1929 und 1930 nach Plänen der Hochbauabteilung unter der Leitung von<br />

Fritz Schumacher, Schulgebäude mit Einfriedung als Ensemble -<br />

131 Grimm<br />

- das Kaufmannshaus Grimm 31, belegen auf der Parzelle 846, mit Straßengiebel,<br />

Portal und Barockhaustür -<br />

182 Grimm<br />

- die Dielensäule im Vorderhaus Grimm 13, Parzelle 135 -<br />

183 Grimm<br />

- das Kaufmannshaus Grimm 23, Parzelle 831 -<br />

184 Grimm<br />

- das Kaufmannshaus Grimm 25, Parzelle 838 -<br />

72<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

25.11.2010<br />

25.09.2002<br />

04.05.2004<br />

04.07.2007<br />

17.10.1984<br />

04.08.2009<br />

03.11.2009<br />

19.12.1989<br />

04.08.2009<br />

18.06.1938<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!