27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1063 Marienhof 6<br />

- ehemaliges Schleusenmeisterhaus, reetgedecktes Fachwerkgebäude, errichtet<br />

1823/24<br />

und dessen Umgebung -<br />

958 Marienhof 8 (vorher östlich Nummer 6)<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus der Burgruine "Henneberg" mitsamt der künstlichen<br />

Topographie -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1294 Marienhöhe 30<br />

- um 1871 entstandenes ehemaliges Gutshaus des Gutes Marienhöhe,<br />

zweigeschossiger Putzbau mit 1922 von Walther Baedeker entworfenem<br />

Eingangsvorbau -<br />

590 Marienterrasse 12<br />

- großbürgerliches, gründerzeitliches Wohngebäude in Backsteinrohbau von<br />

1872/73 -<br />

625 Marienterrasse 14<br />

- großbürgerliches, gründerzeitliches Wohngebäude von 1872/73 -<br />

1378 Marktstraße 7HAUS1, 7HAUS2, 7HAUS3, 7HAUS4, 7HAUS5, 7HAUS6, 7HAUS7,<br />

7HAUS8, 7HAUS9, 7HAUS10, 7HAUS11, 7HAUS12, 7HAUS13, 7HAUS14, 7HAUS15<br />

- Ensemble, bestehend aus den rückwärtigen Buden und dem lang gestreckten Hof mit<br />

altem Pflaster -<br />

Hinweis:<br />

Der Ensemble-Teil Marktstraße 8, 9 wurde am 04.07.2007 aus der <strong>Denkmalliste</strong><br />

gelöscht.<br />

532 Marschweg (Feldweg 77)<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel "Voßberg", Fundplatz 32 in Rissen -<br />

1132 Marseiller Straße (Alter Botanischer Garten)<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus der Gewächshausanlage, den Mittelmeerterrassen<br />

und der Johan-van-Valckenburgh-Brücke im Alten Botanischen Garten, wie in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

1810 Marseiller Straße 2<br />

- 1970 bis 1973 nach Plänen der Architekten Jost Schramm und Gerd Pempelfort<br />

erbautes Hotelhochhaus (heute Radisson SAS-Hotel)<br />

als Teil des Ensembles Marseiller Straße 2, bestehend aus dem als "CCH"<br />

bezeichneten Kongreßzentrum, dem Hotelhochhaus (heute Radisson SAS-Hotel) mit<br />

Breitfußsockel und Vorfahrtsbauwerk -<br />

1392 Martinistraße 52 Martinistraße 52, Gebäude N30<br />

- 1913 bis 1926 nach Entwürfen von Fritz Schumacher erbaute Pathologische und<br />

weitere medizinische Institute, zum Universitätsklinikum <strong>Hamburg</strong>-Eppendorf<br />

gehörendes Gebäude -<br />

1376 Martinistraße 52 Martinistraße 52, Gebäude W29<br />

- "Erika-Haus", 1912 bis 1914 nach Entwürfen von Fritz Schumacher erbautes<br />

Schwesternhaus, zum Universitätsklinikum <strong>Hamburg</strong>-Eppendorf gehörendes<br />

Gebäude -<br />

126<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

22.08.1995<br />

22.02.1991<br />

22.05.2001<br />

21.02.1979<br />

15.06.1981<br />

09.07.2003<br />

10.07.1973<br />

12.06.1997<br />

08.03.2010<br />

25.08.2003<br />

06.05.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!