27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1466 Elbchaussee 42<br />

- Ensemble, bestehend aus dem Gebäude mit seiner historischen<br />

Verandaüberdachung und dem Vorgartenbereich, als Teil des Ensembles<br />

Elbchaussee 38-52, Rothestraße 1, 2, 4 -<br />

Hinweis:<br />

Das Ensemble Elbchaussee 40 als Teil des Ensembles Elbchaussee 38-52,<br />

Rothestraße 1, 2, 4 wurde bereits am 14.04.2005 unter dieser Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1155 Elbchaussee 454<br />

- repräsentatives, villenartiges Einfamilienwohnhaus von 1914 -<br />

1279 Elbchaussee 486<br />

- Ensemble, bestehend aus der zweigeschossigen, gelb verklinkerten Villa, die im Kern<br />

wahrscheinlich um 1876 entstanden und durch die Architekten Klophaus und Schoch<br />

und von M. H. A. Jochem in den 1920er Jahren erweitert worden ist, dem<br />

parkähnlichen Garten und der erhaltenen Einfriedung an der Elbchaussee -<br />

155 Elbchaussee 499 b<br />

- Herrenhaus Hirschpark, erbaut zwischen 1789 und 1792 von C. F. Hansen,<br />

zweigeschossiger Putzbau von fünf Achsen mit eingeschossigen dreiachsigen<br />

Seitenflügeln, Eingangsfront mit Vorhalle und Freitreppe, Elbfront siebenachsig mit<br />

dreiachsigem halbrunden Mittelausbau;<br />

nebst Pförtnerhaus, Fachwerkbau mit angebauter Rundbogendurchfahrt, ca. 1950<br />

abgebrochen -<br />

Hinweis:<br />

Seit dem 04.08.2003 ist das Herrenhaus Hirschpark außerdem als Teil des Ensembles<br />

"Hirschpark und seine Bauten" unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 1385 verzeichnet.<br />

825 Elbchaussee 530<br />

- Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung und Reetdach aus dem frühen 19.<br />

Jahrhundert -<br />

159 Elbchaussee 547 (früher 34)<br />

- breitgelagerter zweigeschossiger Putzbau auf Sandsteinsockel. Siebenachsige<br />

Straßenfassade mit zwei einachsigen stark vorspringenden Seitenrisaliten. In den<br />

Seitenfronten dreiachsige Mittelrisalite. Die Elbfassade mit dreiachsigem Mitteltrakt<br />

und stark vorspringenden zweiachsigen Seitenrisaliten. Attika und niedriges<br />

kupfergedecktes Walmdach. Erbaut 1789 und 1792 von C. F. Hansen (Weißes Haus) -<br />

1588 Elbchaussee 550<br />

- Ensemble, bestehend aus dem 1906 nach Plänen von Paul Schoss errichtetem<br />

Wohnhaus mit Terrasse und Einfriedungspfeilern, außerdem Teil des Ensembles<br />

Elbchaussee 548-552 -<br />

55<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

29.03.2006<br />

20.11.1997<br />

06.02.2001<br />

24.01.1940<br />

25.02.1987<br />

24.01.1940<br />

16.04.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!