27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

3 Kirchenstegel 13<br />

- die Kirche St. Nicolai in Altengamme,<br />

einschiffiger Feldsteinbau aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit Ergänzungen<br />

in Ziegelmauerwerk, freistehender hölzerner Glockenturm an der Westseite -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung der Kirche wurde am 02.12.1930 unter der Nummer 94 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

Die Kirche und ihre Umgebung sind seit dem 24.01.2006 ebenfalls als Bestandteile<br />

des Ensembles Ortskern Altengamme unter der Nummer 1523 in der <strong>Denkmalliste</strong><br />

verzeichnet,<br />

das Flurstück 470 seit dem 27.01.2009 außerdem als Bodendenkmal unter der<br />

Nummer 1695.<br />

1695 Kirchenstegel 13<br />

- archäologischer Fundplatz 14 in Altengamme -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragungen der St. Nicolai-Kirche unter der Nummer 3 vom 09.09.1921 und ihrer<br />

Umgebung unter der Nummer 94 vom 02.12.1930 sowie des Ensembles Ortskern<br />

Altengamme unter der Nummer 1523 vom 24.01.2006 bleiben bestehen.<br />

145 Kirchenstraße 40, Königstraße 11<br />

- St. Trinitatis,<br />

evangelisch-lutherische Hauptkirche in <strong>Hamburg</strong> Altona.<br />

Kreuzförmiger Grundriß (griechisches Kreuz) mit rechteckig geschlossenen<br />

Querarmen, dreiseitigem Ostabschluß und einbezogenem Westturm.<br />

Backsteinmauerwerk mit Sandsteineingliederungen. Ursprünglich teils mit Kupfer, teils<br />

mit Pfannen gedecktes Mansarddach über der Vierung -<br />

999 Kirchwerder Elbdeich 3<br />

- Hallenkate von 1746 in althergebrachter Fachwerkbauweise mit reetgedecktem<br />

Krüppelwalmdach -<br />

372 Kirchwerder Elbdeich 5 (vorher Nummer 153, ehemals Zollenspieker Elbdeich<br />

50)<br />

- Händlerkate von 1802, Backsteinfachwerkbau mit abgewalmtem Reetdach -<br />

1056 Kirchwerder Elbdeich 28<br />

- großes Fachhallenhaus des frühen 19. Jahrhunderts mit Reetdach -<br />

866 Kirchwerder Elbdeich 78<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem mehrfach umgebauten,<br />

reetgedeckten Hufnerhaus von ca. 1700 mit Fachwerkkonstruktion, dem Hofplatz mit<br />

Pflaster, dem Garten mit Windbäumen und Hecke sowie dem Stegel -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

672 Kirchwerder Elbdeich 142<br />

- Fachhallenkate mit reetgedecktem Krüppelwalmdach, um 1700 errichtet -<br />

1439 Kirchwerder Elbdeich 181<br />

- 1736 erbautes Fachwerkgebäude -<br />

770 Kirchwerder Elbdeich 201<br />

- ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude mit Reetdach, erbaut 1782 -<br />

110<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

09.09.1921<br />

27.01.2009<br />

24.01.1940<br />

26.10.1992<br />

01.11.1948<br />

04.04.1995<br />

20.04.1988<br />

17.12.1982<br />

08.07.2004<br />

04.11.1985

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!