27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1592 Oktaviostraße 83<br />

- in den 1920er Jahren erbautes Einfamilienhaus mitsamt Terrasse, den erforderlichen<br />

Stützmauern und der Terrassenbegrenzungsmauer -<br />

1678 Oldenfelder Straße 23<br />

- Ensemble, bestehend aus dem 1912 nach Plänen des Architekten August Nissen als<br />

Landhaus errichteten und heute als Pfarrhaus genutzten Wohnhaus sowie der 1960<br />

geweihten Kirche Mariä Himmelfahrt samt Glockenturm, Freifläche und straßenseitiger<br />

Einfriedungsmauer in den Grenzen, wie in der <strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

1527 Oldesloer Straße 141<br />

- Halbmeilenstein -<br />

509 Ölmühlenweg 33, 33 a, 33 b<br />

- die unmittelbare Umgebung der Kulturdenkmäler ehemaliges Herrenhaus,<br />

Ölmühlenweg 33, und ehemalige Ölmühle, Ölmühlenweg ohne Nummer, bestehend<br />

aus den Freiflächen mit den darauf befindlichen beiden Neubauten (Verbindungsbau<br />

mit sechs Jugendstil-Terrakotten des ehemaligen Gertighauses und Wandseflügel),<br />

Ölmühlenweg 33 a und 33 b, den drei historischen Mühlsteinen und der alten Laterne -<br />

Diese Eintragung wurde auf die <strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 509 übertragen, unter der die<br />

Eintragung der Kulturdenkmäler ehemaliges Herrenhaus und ehemalige Ölmühle am<br />

13.08.1970 registriert wurde.<br />

509 Ölmühlenweg 33, Ölmühlenweg ohne Nummer (früher Ölmühlenstieg 3 und 6)<br />

- ehemaliges Herrenhaus und ehemalige Ölmühle -<br />

Hinweis:<br />

Die unmittelbare Umgebung wurde am 28.07.1987 unter der gleichen Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

560 Op'n Hainholt, Fuhlendorfweg<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel, Fundplatz 4 in Sülldorf, belegen zwischen Op`n<br />

Hainholt und Fuhlendorfweg -<br />

1625 Op'n Kamp 28<br />

- südlicher Teil eines in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbauten,<br />

reetgedeckten Tweehuses im Blankeneser Treppenviertel -<br />

200 Organistenweg 7<br />

- die evangelisch-lutherische St. Pankratius Kirche in <strong>Hamburg</strong>-Neuenfelde -<br />

408 Osdorfer Landstraße 20<br />

- Großflottbeker Mühle -<br />

354 Osdorfer Landstraße 233, Wesselburer Weg 6<br />

- das Bauernhaus und die ehemalige Altenteilerkate,<br />

Zweiständerhaus auf T-förmigem Grundriß (Kreuzhaus). Fachwerk, Satteldach, früher<br />

reetgedeckt, jetzt Schieferdeckung. Wohnteil aus der zweiten Hälfte des 18.<br />

Jahrhunderts, zweigeschossig. Wirtschaftsteil 1846 in Backstein erneuert -<br />

1732 Osterbrook 15, 17, 19<br />

- ehemalige Volksschule Hamm-Marsch, jetzt Ganztagsschule Osterbrook,<br />

Schulgebäude mit dem Schulhof und der Einfriedung, errichtet von 1929 bis 1931 nach<br />

Plänen von Fritz Schumacher -<br />

144<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

16.04.2007<br />

07.10.2008<br />

27.02.2006<br />

28.07.1987<br />

13.08.1970<br />

25.10.1976<br />

12.11.2007<br />

04.06.1941<br />

01.04.1953<br />

15.10.1996<br />

18.09.1947<br />

04.08.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!