27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1472 Elbchaussee 563, 565, 567, Mühlenberger Weg 37, 39, 39 a<br />

- Bestandteil des Ensembles Gartendenkmal Baurs Park mit den öffentlichen<br />

Grünflächen, dem ehemaligen Landhaus Baur (Katharinenhof), Mühlenberger Weg 33,<br />

einschließlich Portal und Remise, Mühlenberger Weg 35, der Allee am südlichen<br />

Straßenabschnitt Baurs Park und dem Strandweg unterhalb des Baurs Parks mit<br />

historischem Geländer, Stützmauer und Treppen, der Einfriedung entlang der<br />

Elbchaussee und des Mühlenberger Weges sowie den privaten Grünflächen auf den<br />

Grundstücken Baurs Park 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 21, 26, 28, 36, 38, Baurs Weg 10,<br />

Mühlenberger Weg 1, 11, Strandweg 1 und den Gebäuden Baurs Park 21, 26, 28,<br />

Baurs Weg 10 und Strandweg 1 -<br />

Hinweis:<br />

Die Gebäude Mühlenberger Weg 33, 35 wurden bereits am 24.01.1940 unter der<br />

Nummer 156 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

Das Ensemble Baurs Weg 10, Strandweg 1 wurde am 13.05.2005, das Ensemble<br />

Baurs Park, Baurs Park 2, 3, 5, 7, 9, 11, 36, Mühlenberger Weg am 24.08.2011, das<br />

Einzeldenkmal und Bestandteil des Ensembles Gartendenkmal Baurs Park, Baurs<br />

Park 28, am 24.08.2011 ebenfalls unter der Nummer 1472 in die <strong>Denkmalliste</strong><br />

eingetragen.<br />

468 Elbchaussee 564<br />

- ehemalige Apotheke, jetzt Wohngebäude,<br />

Putzbau auf rechteckigem Grundriß mit Traufenfront zur Straße, eingeschossig mit<br />

ausgebautem Dachgeschoß. Pfannengedecktes Satteldach mit Krüppelwalm. Mittelteil<br />

risalitartig vorgezogen und durch Zwerchhaus abgeschlossen. Erbaut vermutlich um<br />

1836 von J. M. Hansen für den Apotheker Carl Heinrich Wolff aus Hadersleben -<br />

1808 Elbchaussee 58<br />

- Ensemble aus dem 1903 nach Plänen des Architekturbüros Lundt & Kallmorgen<br />

erbautes Wohnhaus mit Einfriedung zur Elbchaussee -<br />

148 Elbchaussee, Hasselmannstraße<br />

- die evangelisch-lutherische Kirche in Nienstedten -<br />

67 Elbdeich 1<br />

- das Haus Reitbrook -<br />

251 Elbdeich 117<br />

- Großkate -<br />

1473 Elbgaustraße 59, 59 a (vorher auch 57 und 57 a), Furtweg 57, 57 a<br />

- 1924 nach Plänen des Architekten Werner Rehder erbaute Feuerwache -<br />

356 Elbterrasse 4-6<br />

(früher Elbterrasse 152, später nur Nummer 6)<br />

- Fischerhaus "Dreehus" von 1800. Backsteinbau, teils Fachwerk, mit abgewalmtem<br />

Reetdach -<br />

413 Elbterrasse 7 (ehemals Elbterrasse 5-7)<br />

- ehemalige Fischerkate als "Tweehuus" (Doppelhaus) in der 1. Hälfte des 18.<br />

Jahrhunderts errichtet, Fachwerk, verschlemmter Backstein sowie abgewalmtes<br />

Reetdach -<br />

1840 Elbtreppe 13 , 13 a, 15 a-b<br />

- Ensemble der um 1888 als Sahlhaus errichteten Etagenwohnhäuser,<br />

Elbtreppe 15 a-b gleichzeitig als Einzeldenkmal -<br />

56<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

27.09.2011<br />

17.03.1960<br />

24.02.2010<br />

24.01.1940<br />

23.11.1928<br />

30.03.1929<br />

16.02.1942<br />

01.11.1948<br />

31.05.2005<br />

18.09.1947<br />

08.03.1954<br />

24.11.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!