27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1011 Brabandstraße 1, 2<br />

- Ensemble, insbesondere bestehend aus dem 1925 von Hermann Höger erbauten<br />

Doppelwohnhaus "Landhaus Höger" mit seinem Vorgarten und dessen Bewuchs sowie<br />

den Eingangstoren, gleichzeitig Teil des Ensembles Brabandstraße 1, 2, 3 -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Ensembles ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

Hinweis:<br />

Der Ensemble-Teil Brabandstraße 3 wurde am 20.11.2008 unter dieser Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1011 Brabandstraße 3<br />

- 1929 von J. A. Schäfer erbautes Wohnhaus als Teil des Ensembles Brabandstraße<br />

1, 2, 3, Nummern 1 und 2 mit Vorgarten, Vorgartengestaltung und Eingangstoren -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen des Ensembles ist in der Denkmallsite hinterlegt.<br />

Hinweis:<br />

Das Ensemble Brabandstraße 1, 2 ist bereits seit dem 08.03.1993 unter dieser<br />

Nummer in der <strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

971 Brabandstraße, Alsterdorfer Damm<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus Dammbrücke, dem Trafo-Haus samt anteiligem<br />

Grundstück, Treppenabgängen, Podesten, Terrassen und Mauern -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

627 Brahmsallee 66<br />

- 1911 errichtetes zweigeschossiges Wohnhaus als Teil des Ensembles<br />

"Innocentiapark", bestehend aus dem Innocentiapark mit Toilettenhäuschen,<br />

Innocentiastraße 37, 42-62, Parkallee 51 a, 53-73, 58-62, 68-100, Oberstraße 25, 36-<br />

48, 52-56, 60-76, Brahmsallee 75-91, 97-113, 58-66, Häuser mit teilweise noch<br />

erhaltenen historischen Eisenzäunen -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Parkallee 53 ist bereits seit dem 29.06.1981 unter dieser <strong>Denkmalliste</strong>n-<br />

Nummer verzeichnet, das Wohnhaus Parkallee 57 seit dem 21.11.2007, das<br />

Einfamilienhaus Oberstraße 38 seit dem 05.12.2007, das Ensemble aus Wohnhaus<br />

mit Einfriedung Innocentiastraße 37 seit dem 08.07.2008, die Reihenvilla mit<br />

Einfriedung Brahmsallee 75 seit dem 09.10.2009.<br />

627 Brahmsallee 75<br />

- Ensemble, bestehend aus der 1905 bis 1906 nach Plänen des Architekten August<br />

Hinsch erbauten Reihenvilla mit Einfriedung, zugleichTeil des Ensembles Brahmsallee<br />

75-91, 97-113, 60, 64-66, Innocentiapark mit Toilettenhäuschen, Innocentiastraße 37,<br />

42-60, 62, Oberstraße 25, 36-48, 52-56, 60-76, Parkallee 51a, 53, 55-73, 58-62, 68-<br />

100, Häuser mit teilweise noch erhaltenen historischen Eisenzäunen -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Parkallee 53 ist bereits seit dem 29.06.1981 unter dieser <strong>Denkmalliste</strong>n-<br />

Nummer verzeichnet, das Wohnhaus Parkallee 57 seit dem 21.11.2007, das<br />

Einfamilienhaus Oberstraße 38 seit dem 05.12.2007, das Ensemble aus Wohnhaus<br />

mit Einfriedung Innocentiastraße 37 seit dem 08.07.2008, das Wohnhaus Brahmsallee<br />

66 seit dem 05.05.2010.<br />

1414 Bramfelder Chaussee 259<br />

- 1894 erbautes eingeschossiges Wohnhaus, Putzbau mit neorenaissancistischem<br />

Fassadendekor -<br />

36<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

08.03.1993<br />

20.11.2008<br />

15.07.1991<br />

05.05.2010<br />

09.10.2009<br />

26.01.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!