27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

904 Rathausmarkt 17, 18, Kleine Johannisstraße 4<br />

- 1899 nach Plänen der Architekten Hanssen und Meerwein errichtetes Kontorhaus<br />

"Rathausmarkt-Hof" -<br />

1090 Rautenbergstraße 7<br />

- Wohn- und Geschäftshaus aus dem 19. Jahrhundert -<br />

290 Reeperbahn, Beatles-Platz (vorher Nobistor)<br />

- ehemaliges Grenzzeichen in <strong>Hamburg</strong>-Altona auf der Reeperbahn am Nobistor von<br />

1840 bis 1850, Kandelaber, gußeiserner Mantel mit Akanthusornamenten, zwei<br />

Medaillons mit Lorbeerkränzen -<br />

1594 Reichskanzlerstraße 12<br />

- 1914 nach Plänen von Walther Baedeker errichtetes zweigeschossiges Landhaus in<br />

Backsteinbauweise -<br />

1805 Reichskanzlerstraße 7<br />

- 1896 nach Plänen der Architekten Lorenzen & Stehn errichtete Villa -<br />

956 Reichskanzlerstraße 9<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus der 1909 von dem Architektenbüro Jacob und Ameis<br />

errichteten Villa mit der qualitätvollen Innenausstattung, dem Garten und der alten<br />

Einfriedung -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1715 Reiherdamm<br />

- 1898 bis 1900 erbaute Grevenhofschleuse -<br />

399 Reimerstwiete 17<br />

- viergeschossiger Fachwerkspeicher aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -<br />

400 Reimerstwiete 18<br />

- viergeschossiger Fachwerkspeicher aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -<br />

406 Reimerstwiete 19, 20, 21<br />

- Fachwerkspeicher aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -<br />

1197 Reinbeker Weg 59<br />

- zweigeschossiges Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert, ehemaliges<br />

Pensionat Steinfath -<br />

1038 Reinbeker Weg 70<br />

- 1880 für Johann Emanuel Stoffert errichtete zweigeschossige, verputzte Villa mit<br />

hohem Sockelgeschoß -<br />

1774 Reinbeker Weg 76<br />

- ehemalige Luisenschule, jetzt Luisen-Gymnasium Bergedorf, Schulgebäude mit<br />

Einfriedung sowie der Bronzegruppe "Tanzende Vierländer", errichtet von 1929 bis<br />

1931 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

806 Reinbeker Weg 76 a<br />

- ehemaliger Wasserturm Bergedorf von 1902 -<br />

154<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

10.07.1989<br />

18.06.1996<br />

12.03.1943<br />

08.05.2007<br />

16.02.2010<br />

22.01.1991<br />

11.05.2009<br />

19.12.1952<br />

19.12.1952<br />

01.04.1953<br />

16.09.1998<br />

14.03.1994<br />

04.08.2009<br />

05.08.1986

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!