27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1593 Krumdal 16<br />

- in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbautes Wohnhaus im Blankeneser<br />

Hanggebiet -<br />

1003 Krumdal 18<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem seit dem 18. Jahrhundert<br />

nachweisbaren, traditionellen Blankeneser Fachwerkbau "Tweehuus" mit der festen<br />

historischen Ausstattung und dem inzwischen ziegelgedeckten Krüppelwalmdach<br />

(früher Reetdach), dem Anbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts samt der<br />

Grundstücksgestaltung und -ausstattung (Treppen, Pflaster und Stützmauern) -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1231 Krusestraße 2<br />

- 1906/07 von Ingenieur Hoffmann errichtetes Wasserwerk von Sande -<br />

1600 Kugelfang 24<br />

- zwischen 1925 bis 1938 errichteter Teil eines Doppelwohnhauses als Teil des<br />

Ensembles Alsterkrugchaussee 184-190, Wilhelm-Metzger-Straße 32, 34, Kugelfang 2-<br />

26 -<br />

Hinweis:<br />

Der Ensemble-Teil Kugelfang 8 wurde am 04.11.2008 unter dieser Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, Alsterkrugchaussee 184 am 30.06.2010.<br />

1600 Kugelfang 8<br />

- 1936 bis 1937 nach Plänen des Architekten Willy Wegner entstandene<br />

Doppelhaushälfte als Teil des Ensembles Alsterkrugchaussee 184-190, Wilhelm-<br />

Metzger-Straße 32, 34, Kugelfang 2-26 -<br />

Hinweis:<br />

Der Ensemble-Teil Kugelfang 24 wurde bereits am 04.07.2007 unter dieser Nummer in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, Alsterkrugchaussee 184 am 30.06.2010.<br />

1619 Kunaustraße 4, 4 a-c<br />

- 1893 erbaute ehemalige Volksschule -<br />

1659 Kupferdamm 26<br />

- "Villa Bull", 1900 nach Entwürfen des Baumeisters Schubach erbautes Wohnhaus -<br />

249 Kupferhof 1 (ehemals Nummer 2)<br />

- Fachwerktraufenhaus um 1760,<br />

1982: Grunderneuerung (Abtragung und Wiederaufbau) -<br />

439 Kupferredder 74<br />

- schlichte Fachwerkkate des 18. Jahrhunderts als Umgebung des "Kupferhofes",<br />

Herrenhausallee 95 -<br />

Hinweis:<br />

Am 06.06.1956 wurden die Gebäude "Kupferhof", Herrenhausallee 95, unter der<br />

Nummer 437 und Herrenhausallee 64, 64a als Umgebung für den "Kupferhof" unter<br />

der Nummer 438 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

117<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

25.04.2007<br />

15.12.1992<br />

20.09.1999<br />

04.07.2007<br />

04.11.2008<br />

24.09.2007<br />

06.05.2008<br />

16.02.1942<br />

06.06.1956

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!