27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1862 Schopenstehl, Alter Fischmarkt, Kleine Reichenstraße, Hopfensack,<br />

Niedernstraße, Kattrepelsbrücke, Depenau<br />

- Bodendenkmal des <strong>Hamburg</strong>er Altstadtkerngebiets zwischen den Straßenzügen<br />

Schopenstehl, Niedernstraße, Depenau, Hopfensack, Kleine Reichenstraße und Alter<br />

Fischmarkt wie in der <strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragungen der Gebäude Schopenstehl 32, 33 unter der Nummer 229 vom<br />

16.02.1942, Kleine Reichenstraße 20, Schopenstehl 31 unter der Nummer 760 vom<br />

14.06.1985, Schopenstehl 22, Hopfensack 26 unter der Nummer 759 vom 14.06.1985<br />

sowie Kattrepelsbrücke 1, Hopfensack 14, Niedernstraße 125 unter der Nummer 684<br />

vom 15.03.2001 bleiben von der Eintragung des Bodendenkmals unberührt -<br />

739 Schorchtstraße 42-50<br />

- Gebäudegruppe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts -<br />

1301 Schulberg 6<br />

- um 1743 errichtetes, 1903 erweitertes ehemaliges Schulhaus von Övelgönne -<br />

777 Schwalbenplatz 15<br />

- der "Schwalbenhof" als Gesamtanlage, bestehend aus dem Vordergebäude<br />

Schwalbenplatz 15, den Treppenanlagen beidseitig der Durchfahrt, den Außenanlagen<br />

mit Buchenhecke und den die Durchfahrt flankierenden Pappeln einschließlich der<br />

gemauerten Vorgarteneinfassung, Anlage des Siedlungsbaus der 20er Jahre -<br />

942 Schwanenwik 38<br />

- "Literaturhaus", um 1865 errichtetes Gebäude mit dem 1890 rückwärtig angebauten<br />

Festsaal -<br />

1718 Schwenckestraße 98, 100<br />

- Ensemble, nach Plänen von Albert Erbe 1909 bis 1911 errichtete ehemalige<br />

Volksschule mit Einfriedung -<br />

1252 Semperstraße 24, 26, 28, 30, (vorher 32), Geibelstraße 46a, 46b<br />

- Ensemble des ehemaligen Fabrikgeländes der Firma Maihak AG, bestehend aus<br />

dem Verwaltungs- und Bürogebäude, den Hallen und dem Werkstattgebäude -<br />

664 Semperstraße 88, 90, Großheidestraße 49, Hanssensweg 19<br />

- die Gebäude mit den Mauern der Vorgärten als Bestandteil der Gesamtanlage<br />

"Jarrestadt", Mustersiedlung der 20er Jahre -<br />

Hinweis:<br />

Unter der Nummer 664 sind weitere Bestandteile der Gesamtanlage "Jarrestadt" in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

793 Sengelmannstraße 171-185, Sengelmannstraße 169<br />

- Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre sowie das Gebäude<br />

Sengelmannstraße 169 als Umgebung der Gebäudegruppe -<br />

382 Serrahn: Serrahnstraße, Schleusengrabenbrücke<br />

- ehemaliger Mühlenkolk im Zusammenhang mit der ehemaligen Kornwassermühle,<br />

Johann-Adolf-Hasse-Platz 2 (vorher Alte Holstenstraße 86), als Umgebung der Kirche<br />

St. Petri und Pauli -<br />

Hinweis:<br />

Die Kirche wurde unter der Nummer 11 am 07.02.1922 in die <strong>Denkmalliste</strong><br />

eingetragen, weiterer Umgebungsschutz unter der Nummer 29 am 01.06.1923 und<br />

unter den Nummern 245 und 246 am 16.02.1942.<br />

165<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

31.03.2011<br />

23.11.1984<br />

14.08.2001<br />

24.12.1985<br />

12.07.1990<br />

26.05.2009<br />

04.07.2000<br />

26.11.1985<br />

25.02.1986<br />

17.05.1950

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!