27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

338 Bauhofstraße 8 (Harburger Schloß)<br />

- das frühere Harburger Schloß mit sogenanntem Landrathaus, Zehntenscheune und<br />

Kapellenreste -<br />

386 Bauhofstraße 8 a<br />

- gewölbte Eingangshalle und Treppenhaus im ehemaligen Harburger Schloß, 1972/73<br />

abgebrochen -<br />

1244 Bauhofstraße 8, 8 b<br />

- archäologischer Kernbereich des Harburger Schlosses, Fundplatz 41, untertägige<br />

Überreste der "Horeburg" -<br />

Hinweis:<br />

Das Mietwohnhaus mit Resten der "Horeburg" wurde bereits am 06.04.1988 unter der<br />

Nummer 865 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

659 Baumkamp 78-104, Baumtwiete 1-9, 2-10, Bussestraße 53<br />

- Wohnanlage "Parkheim", erbaut 1926/1927 nach Plänen der Architekten Puls und<br />

Richter, bestehend aus den Bauten, den Vorgartenmauern und den Freiflächen,<br />

Bestandteile der Gesamtanlage "Winterhuder Stifte", Anlage des Siedlungsbaus der<br />

20er Jahre -<br />

Hinweis:<br />

Weitere Bestandteile der Gesamtanlage sind bereits am 29.09.1982 und am<br />

27.09.1983 unter der Nummer 659 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

659 Baumkamp 79-97, Ohlsdorfer Straße 61-63, Braamkamp 48-76, Efeuweg 41-51, 56-<br />

66, Fiefstücken 1-13, 2-14, Krochmannstraße 36-50<br />

- ehemaliges Rentnerheim Fiefstücken, erbaut 1929/31 nach Entwürfen von Klophaus,<br />

Schoch und zu Putlitz, Bestandteile der Gesamtanlage "Winterhuder Stifte", Anlage<br />

des Siedlungsbaus der 20er Jahre -<br />

Hinweis:<br />

Weitere Bestandteile der Gesamtanlage sind am 29.09.1982 und am 26.07.2004 unter<br />

der Nummer 659 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1242 Baumwall 3, Steinhöft 11, 17<br />

- "Slomanhaus", 1908 nach Plänen von Martin Haller errichteter, 1923 nach Plänen<br />

von Fritz Höger erweiterter, seinerzeit größter Kontorhauskomplex am Hafenrand -<br />

1472 Baurs Park 21<br />

- als Einzeldenkmal und Bestandteil des Ensembles Gartendenkmal Baurs Park mit<br />

den öffentlichen Grünflächen, dem ehemaligen Landhaus Baur (Katharinenhof),<br />

Mühlenberger Weg 33, einschließlich Portal und Remise, Mühlenberger Weg 35, der<br />

Allee am südlichen Straßenabschnitt Baurs Park und dem Strandweg unterhalb des<br />

Baurs Parks mit historischem Geländer, Stützmauer und Treppen, der Einfriedung<br />

entlang der Elbchaussee und des Mühlenberger Weges sowie den privaten<br />

Grünflächen auf den Grundstücken Baurs Park 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 21, 26, 28, 36,<br />

38, Baurs Weg 10, Mühlenberger Weg 1, 11, Strandweg 1 und den Gebäuden Baurs<br />

Park 21, 26, 28, Baurs Weg 10 und Strandweg 1 -<br />

Hinweis:<br />

Die Gebäude Mühlenberger Weg 33, 35 wurden bereits am 24.01.1940 unter der<br />

Nummer 156 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

Das Ensemble Baurs Weg 10, Strandweg 1 wurde am 13.05.2005, das Ensemble<br />

Baurs Park, Baurs Park 2, 3, 5, 7, 9, 11, 36, Mühlenberger Weg am 24.08.2011, das<br />

Einzeldenkmal und Teil des Ensembles Gartendenkmal Baurs Park, Baurs Park 28 am<br />

24.08.2011, die Grundstücke Elbchaussee 563, 565, 567, Mühlenberger Weg 37, 39,<br />

39 a am 27.09.2011, das Einzeldenkmal und Teil des Ensembles Gartendenkmal<br />

Baurs Park, Baurs Park 26, am 04.10.2011 ebenfalls unter der Nummer 1472 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

20<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

12.06.1944<br />

17.05.1950<br />

22.12.1950<br />

06.04.1988<br />

20.03.2000<br />

26.07.2004<br />

27.09.1983<br />

20.03.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!