27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

701 Jungmannstraße 1<br />

- das Gebäude und als Umgebung der Garten, Bestandteil der Gebäudegruppe<br />

Jungmannstraße 1 und 3 mit den Gärten als Umgebung -<br />

701 Jungmannstraße 3<br />

- das Gebäude und als Umgebung der Garten, Bestandteil der Gebäudegruppe<br />

Jungmannstraße 1 und 3 mit den Gärten als Umgebung -<br />

1292 Jürgensallee 53<br />

- ehemaliges Bahnhofsgebäude Klein Flottbek -<br />

838 Jürgensallee 73-95, 100-124, Baron-Voght-Straße 79, 89 a-j<br />

- Gebäudegruppe Instenhäuser von 1832 - Jürgensallee 73-95 und Jürgensallee 102-<br />

124, Baron-Voght-Straße 79 - und deren Umgebung, bestehend aus dem Gebäude<br />

Jürgensallee 100 mit einem Teil des umgebenden Grundstücks, einem Teil des<br />

Grundstücks Jürgensallee 102-124 mit den sonstigen Bauten und den Grundstücken<br />

Jürgensallee 73-95 mit den Neubauten Baron-Voght-Straße 89 a-j -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gebäudegruppe mit ihrer Umgebung ist in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1398 Jürgensallee 134<br />

- Ensemble, bestehend aus dem 1927 nach Plänen der Gebrüder Hans und Oskar<br />

Gerson errichteten zweigeschossigen Backsteinwohnhaus und dem umgebenden<br />

Garten -<br />

1711 Jürgensallee 60<br />

- Ensemble des um 1903 erbauten Wohnhauses mit Einfriedung sowie der Einfriedung<br />

des Grundstücks westlich von Jürgensallee 60 -<br />

634 Justus-Brinckmann-Straße 49-51, Heysestraße 5-11<br />

- Bestandteil der Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre Justus-<br />

Brinckmann-Straße 29-51, August-Bebel-Straße 140-144, Heysestraße 1-15,<br />

Gojenbergsweg 73-83 -<br />

1285 Kahlkamp 5, 7, 9<br />

- Ensemble, bestehend aus dem 1874-75 errichteten und 1887 erweiterten<br />

Schulgebäude und den ehemals für Schuldiener und Lehrer erbauten Wohnhäusern -<br />

1741 Kaiser-Friedrich-Ufer 6<br />

- ehemalige Oberrealschule Eimsbüttel, jetzt Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer,<br />

Schulgebäude, errichtet von 1907 bis 1911 nach Plänen von Albert Erbe -<br />

1612 Kanalplatz 6<br />

- um 1850 erbautes Gebäude als Teil des Ensembles Kanalplatz 6, 8, zudem Teil des<br />

Ensembles Harburger Binnenhafen -<br />

Hinweis:<br />

Der Portalkran am Lotsekai ist bereits seit dem 28.08.2007 unter dieser Nummer in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

1780 Kanzleistraße 63<br />

- 1911 bis 19112 nach Plänen der Architekten Alfred Wellermann & O. Tauchnitz<br />

erbautes "Landhaus" -<br />

104<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

23.01.1984<br />

23.10.1984<br />

22.05.2001<br />

01.07.1987<br />

13.10.2003<br />

21.04.2009<br />

18.09.1981<br />

05.04.2001<br />

04.08.2009<br />

06.05.2008<br />

18.08.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!