27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1382 Wellingsbütteler Landstraße 59<br />

- Ensemble Bauernhof in Ohlsdorf, bestehend aus einem vermutlich aus dem 18.<br />

Jahrhundert stammenden reetgedeckten Fachwerkhaus, aus einem neueren 1898<br />

errichteten Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Schweinestall und Scheune sowie einem<br />

Vorgarten mit Einfriedung, einer teilweise gepflasterten Hoffläche und einer Baum<br />

bestandenen Weide -<br />

Die Kartierung des Ensembles ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

141 Wellingsbüttler Weg 71 a, 71 b, 75 a, 75 b<br />

- das Schloß Wellingsbüttel (ehemaliges Herrenhaus), Wellingsbüttler Weg 71 a, b,<br />

sowie das Torhaus, Wellingsbüttler Weg 79 g, h (heute 75 a, b) -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung des Torhauses, Wellingsbüttler Weg 79 g, h (heute 75 a, b), blieb<br />

zunächst weiter bestehen. Am 28.08.1963 wurde auch diese Eintragung gelöscht<br />

zugunsten der neuen unter der Nummer 506.<br />

506 Wellingsbüttler Weg 71 a, b, 75 a, b<br />

- ehemaliges Herrenhaus, Wellingsbüttler Weg 71 a, b, sowie dasTorhaus,<br />

Wellingsbüttler Weg 75 a, b (früher 79 g, h), mit Umgebung, wie in der <strong>Denkmalliste</strong><br />

kartiert -<br />

823 Wellingsbüttler Weg 188<br />

- Fachwerkhaus mit Reetdach und Anbau von 1922 -<br />

1050 Wendenstraße 130<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus den unbeweglichen Baudenkmalen Kesselhaus mit<br />

Schlot, Fabrikations- und Lagergebäude sowie den Freiflächen und der Zufahrt mit<br />

dem historischen Pflaster -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1729 Wendenstraße 164, 166<br />

- ehemalige Volksschule Wendenstraße, jetzt Staatliche Handelsschule H 9,<br />

Schulgebäude, errichtet von 1929 bis 1930 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

1646 Wendenstraße 493<br />

- 1913 bis 1915 nach Plänen des Architekten Heinrich Schöttler erbautes ehemaliges<br />

Papierfabrikations- und Verwaltungsgebäude -<br />

1509 Wentorfer Straße 155<br />

- Grenzstein -<br />

1206 Wentorfer Straße 54<br />

- traufständiges, eingeschossiges, backsteinsichtiges Gebäude mit übergiebeltem,<br />

holzgeschmücktem Zwerchdach als Teil des Ensembles Wentorfer Straße 54-58 -<br />

1187 Wentorfer Straße 67, 69<br />

- Ensemble, bestehend aus den beiden Wohnhausbauten aus dem späten 19.<br />

Jahrhundert, vergrößerte Version von 'Handwerkerhäusern' mit relativ üppigem<br />

Fassadenschmuck -<br />

1877 Werderstraße 30<br />

- etwa 1901 entstandenes viergeschossiges Wohnhaus samt Einfriedung als<br />

Bestandteil des Ensembles Werderstraße 28, 30, 32, 34 -<br />

186<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

22.07.2003<br />

02.06.1939<br />

18.05.1954<br />

28.08.1963<br />

11.12.1986<br />

21.12.1994<br />

04.08.2009<br />

04.03.2008<br />

18.10.2005<br />

21.12.1998<br />

06.08.1998<br />

01.09.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!