27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1138 Im Allhorn 45, 47, 49, Waldredder (teilweise)<br />

- Walddörfer-Gymnasium,<br />

ehemalige Walddörfer-Schule als Gesamtanlage, bestehend aus dem<br />

Gebäudekomplex und dem Sportplatz, 1928/31 erbaut nach Plänen von Fritz<br />

Schumacher -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1652 Im Alten Dorfe 28<br />

- Ensemble, bestehend aus der 1928 nach Plänen der Architekten Erich Elingius und<br />

Gottfried Schramm errichteten Villa samt Auffahrt, Einfriedungen und Park -<br />

415 Im Alten Dorfe 44<br />

- Fachwerkhaus mit Reetdach, ehemaliges Instenhaus, seit 1968 Dorfkrug, 1992<br />

teilweise abgebrannt und wiederaufgebaut. Seit dem 12.01.1983 auch als Bestandteil<br />

der Gesamtanlage "Museumsdorf Volksdorf" unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 676<br />

geschützt -<br />

1882 Im Alten Dorfe 44, 46, 48 a-e<br />

- archäologische Fundplätze 45, 66, 67 in <strong>Hamburg</strong>-Volksdorf als Teil des<br />

Museumsdorfes Volksdorf -<br />

676 Im Alten Dorfe 44, 46, 48 a-e, Eulenkrugpfad<br />

- Gesamtanlage "Museumsdorf Volksdorf", insbesondere bestehend aus den das<br />

Freilichtmuseum bildenden Grundstücksflächen und Gebäuden mit ihrem Zubehör,<br />

den dazugehörigen Straßen- und Wegeflächen und den gemeinsam mit ihnen ein Bild<br />

darstellenden Sachen und Sachteilen -<br />

Folgende Eintragungen als eigenständige unbewegliche Denkmäler bleiben zusätzlich<br />

unverändert bestehen:<br />

Im Alten Dorfe 48 b, Grützmühlenwerk mit Göpelantrieb, <strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 129<br />

vom 16.12.1937, und die drei Fachwerkhäuser mit Reetdach, Im Alten Dorfe 44, 46<br />

und 48 a (<strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 415, 416 und 417 vom 18.05.1954).<br />

416 Im Alten Dorfe 46<br />

- Fachwerkhaus mit Reetdach (ehemaliger Harderhof), 1967 abgebrannt,<br />

wiederaufgebaut in der Form, die es um 1800 hatte. Seit dem 12.01.1983 auch als<br />

Bestandteil der Gesamtanlage "Museumsdorf Volksdorf" unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-<br />

Nummer 676 geschützt -<br />

417 Im Alten Dorfe 48 a<br />

- "Spiekerhus", Fachwerkhaus mit Reetdach, 1963 und 1965 Umbauten zur<br />

Altentagesstätte und zum Ausstellungs- und Versammlungsraum. Seit dem<br />

12.01.1983 auch als Bestandteil der Gesamtanlage "Museumsdorf Volksdorf" unter<br />

der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 676 geschützt -<br />

129 Im Alten Dorfe 48 b<br />

- Grützmühlenwerk mit Göpelantrieb aus der 1962 abgebrochenen Mühle in<br />

Hummelsbüttel (Bachstraße 16, später Grützmühlenweg 11), 1966/67 in das nach<br />

alten Bauaufnahmen rekonstruierte Mühlengebäude mit Reetdach im Museumsdorf<br />

Volksdorf eingebaut, seit 12.01.1983 auch als Bestandteil der Gesamtanlage<br />

"Museumsdorf Volksdorf" unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 676 geschützt -<br />

1873 Im Alten Dorfe 61<br />

- 1911bis 1912 errichtete sogenannte "Liebermannvilla" -<br />

1071 Im Berge 36<br />

- Wohnhaus aus den 1920er Jahren -<br />

97<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

02.07.1997<br />

12.03.2008<br />

18.05.1954<br />

24.10.2011<br />

12.01.1983<br />

18.05.1954<br />

18.05.1954<br />

16.12.1937<br />

28.06.2011<br />

18.12.1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!