27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

936 Alte Holstenstraße 76<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem zweigeschossigen,<br />

giebelständigen Fachwerkhaus, dessen Kern wohl aus der ersten Hälfte des 18.<br />

Jahrhunderts stammt, zusammen mit seiner historischen Ausstattung (zum Beispiel<br />

die etwa 1730/50 entstandene barocke Treppe, die Stuckdecken, die klassizistisch<br />

dekorative Deckenmalerei auf Leinwand) und mit der von etwa 1895 stammenden<br />

Konditorei-/Caféausstattung (insbesondere Holzpaneelen, verspiegelten Vitrinen,<br />

Einbauschränken, Mobiliar, Trennwänden aus Holz und Glas sowie Tresen) -<br />

246 Alte Holstenstraße 82<br />

- das Fachwerkgebäude Alte Holstenstraße 82 als Umgebung der St. Petri- und Pauli-<br />

Kirche.<br />

Fachwerkgiebelhaus, zweigeschossig, mit doppelter profilierter Vorkragung und<br />

Satteldach mit Giebelpfosten. Doppelportal -<br />

Hinweis:<br />

Die Kirche wurde unter der Nummer 11 am 07.02.1922 in die <strong>Denkmalliste</strong><br />

eingetragen, weiterer Umgebungsschutz unter der Nummer 29 am 01.06.1923,<br />

Nummer 245 am 16.02.1942 und Nummer 382 am 17.05.1950.<br />

247 Alte Holstenstraße 84<br />

- Fachwerkgebäude, zweigeschossig mit doppelter profilierter Vorkragung,<br />

Traufengesims und Satteldach, Ende des 16. Jahrhunderts als ehemaliges Brauhaus<br />

und Kornbranntweinbrennerei gebaut -<br />

1191 Alte Landstraße 260<br />

- Ensemble, bestehend aus dem zweigeschossigen Wohngebäude in<br />

Backsteinbauweise und dem Remisengebäude -<br />

1518 Alte Mühle 31, 32, 33, 34<br />

- Ensemble, bestehend aus dem Mühlenteich mit den umgebenden Flurstücken, der<br />

Mühle, dem Wehr, Gebäude/Nebengebäude nebst zugehörigen Grundstücksflächen,<br />

der Straße und der historischen Treppenanlage nordöstlich von Nummer 32, wie in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

1858 Alte Rabenstraße 12, 12 a, 12 b<br />

- Reihenhaus mit Hintergebäuden von 1850 bis 1870 mit späteren Umbauten samt<br />

Ausstattung als Teil des Ensembles Alte Rabenstraße 10, 10 a, 11, 11 a, 12, 12 a, 12<br />

b -<br />

518 Alte Rabenstraße 28<br />

- Reihenvilla von 1867 -<br />

139 Altengammer Elbdeich<br />

- Vierländer Bauernhaus -<br />

677 Altengammer Elbdeich 14<br />

- reetgedeckte Vierländer Kate aus der Mitte des 19. Jahrhunderts -<br />

1303 Altengammer Elbdeich 70, 76<br />

- Ensemble, bestehend aus dem Wohnwirtschaftsgebäude, dem Landarbeiterkaten<br />

und drei Windbäumen -<br />

265 Altengammer Elbdeich 166<br />

- Vollhufnerhaus in <strong>Hamburg</strong>-Altengamme,<br />

Zweiständerbau mit Dachbalkenzimmerung. Backsteinfachwerk, Reetdach, Mitte 17.<br />

und 19. Jahrhundert. Im Innern: Treppe und Intarsien -<br />

8<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

25.05.1990<br />

17.07.1995<br />

16.02.1942<br />

16.02.1942<br />

20.08.1998<br />

27.12.2005<br />

14.02.2011<br />

16.05.1972<br />

02.06.1939<br />

12.06.1944<br />

12.01.1983<br />

28.08.2001<br />

17.04.1942

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!