27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1557 Marxsenweg 15<br />

- 1909 errichtetes Wohngebäude mit Einfriedung und Tor als Teil des Ensembles<br />

Marxsenweg 15-18 -<br />

1706 Mattentwiete 8, Bei dem Neuen Krahn<br />

- 1954 bis 1955 nach Plänen des Architekten Hans Beggerow entstandener Bürobau<br />

sowohl als Einzeldenkmal als auch Teil des Ensembles Mattentwiete 8, Bei dem<br />

Neuen Krahn 2 -<br />

1001 Max-Brauer-Allee 34<br />

- Speicher von ca. 1893 mit seiner hölzernen Innenkonstruktion -<br />

1253 Max-Brauer-Allee 60<br />

- Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee 60, 62, 64, das aus zwei 1952-1956 nach<br />

Plänen von Bernhard Hermkes errichteten Bürogebäuden mit Loch- und<br />

Skelettfassaden besteht -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Max-Brauer-Allee 62, 64 wurde bereits am 04.07.2000 unter derselben<br />

Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1253 Max-Brauer-Allee 62, 64<br />

- Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee 60, 62, 64, das aus zwei 1952-1956 nach<br />

Plänen von Bernhard Hermkes errichteten Bürogebäuden mit Loch- und<br />

Skelettfassaden besteht -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Max-Brauer-Allee 60 wurde am 22.09.2000 unter derselben Nummer in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1198 Max-Brauer-Allee 77<br />

- 1888 errichtete zweigeschossige Stadtvilla mit ungewöhnlich reicher, gut erhaltener<br />

Ausstattung, Stuckdecken und Deckenmalereien von hoher Qualität -<br />

662 Max-Brauer-Allee 79<br />

- Einfamilien-Stadthaus von ca. 1866/67 -<br />

624 Max-Brauer-Allee 89, 91<br />

- Amtsgericht Altona -<br />

1447 Max-Brauer-Allee 127, 127HAUS1, 127HAUS2, 127HAUS3, 127HAUS4, 127HAUS5,<br />

127HAUS6, 127HAUS7, 127HAUS8, 127HAUS9, 127HAUS10, 127HAUS11,<br />

127HAUS12, 127HAUS13, 129<br />

- Ensemble Von-Nyegaard-Stift, zwischen 1899 und 1901 durch das Architektenbüro<br />

Kühn & Baumgarten entworfener schlossähnlicher Komplex -<br />

747 Max-Brauer-Allee 134, 136, Hospitalstraße 107, 109, Holstenstraße 108, 110<br />

- das ehemalige Allgemeine Krankenhaus Altona als Gesamtanlage, insbesondere<br />

bestehend aus dem Haupthaus nebst Anbauten, ehemaligem Schwesternwohnhaus,<br />

Jenckelhaus, Haus II und III mit einem Teil der parkartig gestalteten Freiflächen des<br />

August-Lütgens-Parks -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1685 Max-Brauer-Allee 24<br />

- in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert erbauter Gartenpavillon -<br />

127<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

04.12.2006<br />

10.03.2009<br />

23.11.1992<br />

22.09.2000<br />

04.07.2000<br />

22.09.1998<br />

11.11.1982<br />

15.06.1981<br />

14.09.2004<br />

28.02.1985<br />

20.11.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!