27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

728 Mittelweg 116<br />

- spätklassizistisches Landhaus von 1827. Zweigeschossiger, verputzter Massivbau<br />

mit flachem Walmdach. 1865 umgebaut; 1920 großer Umbau -<br />

1512 Mittelweg 174<br />

- Grenzstein -<br />

421 Mittelweg 183<br />

- einfaches klassizistisches Landhaus mit Fachwerk, um 1820 durch John Fontenay<br />

errichtet -<br />

422 Mittelweg 185<br />

- einfaches klassizistisches Landhaus, um 1820 von John Fontenay errichtet und<br />

bewohnt -<br />

1513 Mittelweg 187<br />

- Grenzstein -<br />

1250 Mollerstraße 16<br />

- zweigeschossige Stadtvilla mit historischer Ausstattung, nach Plänen von August Ott<br />

1915 errichtet-<br />

451 Mönckebergstraße 11<br />

- Figurengruppen von Gustav Wrba am Eingang des Gebäudes -<br />

1784 Mönckebergstraße 21, Bei der Petrikirche 1<br />

- 1910 bis 1911 nach Plänen des Architekten Henry Grell errichtetes Geschäfts- und<br />

Kontorhaus -<br />

453 Mönckebergstraße, Spitalerstraße<br />

- Mönckebergbrunnenanlage,<br />

Architekt Fritz Schumacher, Bildhauer Gustav Wrba -<br />

1799 Moorburger Elbdeich 167-171, Moorburger Kirchdeich südlich Nummer 47<br />

- archäologische Fundplätze in Moorburg: Ältere Kirche St. Maria Magdalena mit<br />

Kirchhof und "Pastorenland", Fundplatz 2 und 40, und die Moorburg, Fundplatz 1 -<br />

54 Moorburger Elbdeich, Nehusweg<br />

- Maria-Magdalenenkirche in Moorburg -<br />

716 Moorfleeter Deich 97<br />

- Backstein-Fachwerkbau von ca. 1818 mit Krüppelwalm-Mansarddach (Hartdeckung) -<br />

1016 Moorfleeter Deich 341<br />

- ehemaliges Gasthaus "von Have'sches Etablissement", 1888 im historischen<br />

Renaissancestil des 19. Jahrhunderts erbaut, verputztes Wohn- und<br />

Gaststubengebäude mit Saalanbau mit zwei Reihen gußeisener Stützpfeiler und<br />

überdachter Terrasse in Holzkonstruktion zur Gartenseite -<br />

378 Moorfleeter Deich 359 (ehemals Billwerder Elbdeich 127)<br />

- ehemalige Staatsdomäne, Vereinigung von städtischem Landhaus und bäuerlichem<br />

Betrieb aus dem Ende des 17. Jahrhunderts; Landhausteil: Zweigeschossiger<br />

Backsteinfachwerkbau mit abgewalmtem, pfannengedeckten Satteldach. Bäuerlicher<br />

Hausteil: Backsteinfachwerkbau mit Reetdach -<br />

131<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

07.08.1984<br />

23.12.2005<br />

13.12.1954<br />

13.12.1954<br />

23.12.2005<br />

16.06.2000<br />

15.01.1958<br />

09.10.2009<br />

30.05.1958<br />

12.01.2010<br />

27.02.1926<br />

26.06.1984<br />

20.04.1993<br />

05.09.1949

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!