27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

230 Hopfensack<br />

- Gebäude -<br />

59 Horner Landstraße<br />

- Gebäude -<br />

1352 Horner Weg<br />

- Ensemble Dreifaltigkeitskirche Hamm, bestehend aus der nach Plänen des<br />

Architekten Richard Riemerschmid 1956 bis 1957 erbauten Kirche und dem<br />

zugehörigen Friedhof sowie dem Grabmal der Familie Sieveking -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung des Friedhofes unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 26 vom 24.03.1923<br />

bleibt weiterhin bestehen.<br />

26 Horner Weg<br />

- Kirchhof/Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in Hamm als Umgebung -<br />

Hinweis:<br />

Die 1943 im Krieg zerstörte alte Kirche wurde aus der <strong>Denkmalliste</strong> gelöscht,<br />

ehemalige <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 16 vom 07.02.1922. Neubau in bewußt modernen<br />

Formen von 1956 bis 1957.<br />

Das Ensemble Dreifaltigkeitskirche Hamm mit der 1956 bis 1957 erbauten Kirche und<br />

dem zugehörigen Friedhof sowie dem Grabmal der Familie Sieveking wurde unter der<br />

<strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 1352 am 16.10.2002 eingetragen.<br />

16 Horner Weg<br />

- Dreifaltigkeitskirche in Hamm -<br />

Hinweis:<br />

Der die Dreifaltigkeitskirche umgebende Kirchhof in Hamm wurde am 22.03.1923 unter<br />

der Nummer 26 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1573 Horner Weg 18, 20, 22<br />

- 1923 bis 1924 nach Plänen des Architekten Fritz Höger errichtete Wohnhäuser als<br />

Ensemble -<br />

1136 Horster Damm 11<br />

- ehemaliges Bahnhofsempfangsgebäude "Borghorst" der Marschbahn, 1921 als<br />

zweigeschossiges Backsteingebäude unter einem Walmdach in der traditionellen<br />

Architektursprache der 1920er Jahre erbaut -<br />

998 Horster Damm 45<br />

- Fachwerkwohnhaus von 1869 mit reetgedecktem Krüppelwalmdach und massivem<br />

Stallanbau aus der Jahrhundertwende -<br />

912 Horster Damm 293<br />

- reetgedeckte ehemalige Bauernkate mit Fachwerkkonstruktion, deren um 1700<br />

entstandener Kern kurz nach 1800 neu ummantelt und mit Schornstein ausgestattet<br />

wurde -<br />

266 Horster Damm 329<br />

- Vollhufnerhaus in <strong>Hamburg</strong>-Altengamme-Horst,<br />

Backsteinfachwerkhaus mit beiderseitig abgewalmtem Reetdach, um 1700 -<br />

655 Horster Damm 345, 349<br />

- reetgedeckte Gebäudegruppe von Hufnerhaus und Kate (Anfang 19. Jahrhundert) -<br />

95<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

16.02.1942<br />

01.11.1948<br />

17.09.1928<br />

18.09.1947<br />

16.10.2002<br />

22.03.1923<br />

07.02.1922<br />

01.04.1953<br />

26.02.2007<br />

13.06.1997<br />

26.10.1992<br />

18.10.1989<br />

17.04.1942<br />

04.05.1982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!