27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

976 Övelgönne 46<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem Wohnhaus als Baudenkmal<br />

gemeinsam mit Vorgarten und Einfriedung, dem zum Teil gepflasterten Hof mit dem<br />

Nebengebäude, dem Hang mit seinen charakteristischen Befestigungen (ohne<br />

Zuwegung zur Elbchaussee) und dem Hausgarten jenseits des Strandweges -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

Die Eintragung des Wohnhauses als unbewegliches Baudenkmal unter der<br />

<strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 471 vom 17.03.1960 bleibt unverändert bestehen.<br />

473 Övelgönne 47, 48<br />

- zweigeschossiges Backsteintraufenhaus, Doppelhaus -<br />

652 Övelgönne 49<br />

- gründerzeitliches Wohnhaus -<br />

474 Övelgönne 54<br />

- zweigeschossiges Backsteintraufenhaus mit Krüppelwalmdach und dreieckigem<br />

Mittelgiebel, um 1830 erbaut -<br />

475 Övelgönne 55<br />

- zweigeschossiges Backsteintraufenhaus mit Krüppelwalmdach und dreieckigem<br />

Mittelgiebel, um 1830 erbaut -<br />

476 Övelgönne 57, 58<br />

- zweigeschossiges Backsteintraufenhaus aus dem 18. Jahrhundert, Doppelhaus mit<br />

Satteldach, Fenster mit Läden -<br />

1576 Övelgönne 64 (Hinterhaus)<br />

- Hintergebäude als Teil des Ensembles Övelgönne 64, bestehend aus dem<br />

Wohngebäude mit davor liegender gusseiserner Veranda und Einfriedung sowie dem<br />

rückwärtigen Hofplatz mit Hintergebäude,<br />

ebenfalls Teil des größeren Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne in der<br />

Ausdehnung, wie in der <strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

Hinweis:<br />

Das Ensemble Övelgönne 64 wurde bereits am 20.03.2007 unter dieser Nummer in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, jetzt das Hinterhaus dazu getragen.<br />

1576 Övelgönne 64, 101<br />

- Ensemble Övelgönne 64, bestehend aus dem Grundstück mit dem vor 1867<br />

errichteten Wohngebäude mit davor liegender gusseiserner Veranda und Einfriedung<br />

sowie dem rückwärtigen Hofplatz, und<br />

Ensemble Övelgönne 101, bestehend aus dem Grundstück mit dem zwischen 1802<br />

und 1867 errichteten Wohngebäude mit davor liegender gusseiserner Veranda,<br />

rückwärtigem Hofplatz und elbseitigem Gartengrundstück samt Einfriedungen und<br />

Zubehör,<br />

beide Ensembles sind auch Teile des größeren Ensembles Siedlung<br />

Neumühlen/Övelgönne in der Ausdehung, wie in der <strong>Denkmalliste</strong> kartiert -<br />

Hinweis:<br />

Das Ensemble Övelgönne 107 bis 111, auch Teil des größeren Ensembles Siedlung<br />

Neumühlen/Övergönne, ist seit dem 04.03.2008 ebenfalls unter dieser Nummer in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

477 Övelgönne 65, 66<br />

- eingeschossige Backsteintraufenhäuser, Doppelhäuser mit Dachgauben -<br />

146<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

08.10.1991<br />

17.03.1960<br />

04.05.1982<br />

17.03.1960<br />

17.03.1960<br />

17.03.1960<br />

22.06.2009<br />

20.03.2007<br />

17.03.1960

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!