27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

724 Eckmannsweg 1-11, Herbstsweg 2-14, Habichtsplatz 2-6, Habichtstraße 114-130,<br />

Wittenkamp 2-6<br />

- Siedlungsbau der 20er Jahre -<br />

9 Edmund-Siemers-Allee, Rothenbaumchaussee<br />

- Büsch-Denkmal (vorher: Anlagen an der Nordseite der Lombardsbrücke) -<br />

650 Ehrenbergstraße 53<br />

- Etwa 1853/1854 als dreigeschossiges Etagenhaus errichtetes Eckgebäude als Teil<br />

des Ensembles Ehrenbergstraße 53, 58-60, 62, Schillerstraße 53 -<br />

Hinweis: Das Ensemble-Teil Ehrenbergstraße 60 wurde am 15.04.1982 unter der<br />

gleichen <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

650 Ehrenbergstraße 60<br />

- Doppelhaushälfte aus der Zeit um 1850 -<br />

Hinweis: Das Ensemble-Teil Ehrenbergstraße 53 wurde am 28.06.2011 unter der<br />

gleichen Denkmalllasten-Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1386 Eichenkamp 12, 14, Stockflethweg 130<br />

- Ensemble St. Jürgen-Kirche, bestehend aus der 1938 bis 1939 nach Plänen des<br />

Architekten Gerhard Langmaack errichteten Kirche mit dem Gemeindesaal, dem<br />

Pastorat mit Anbau sowie dem gärtnerischen Vorfeld -<br />

Die Kartierung des Ensembles ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

187 Eilbeker Weg vor Nummer 199<br />

- Heinrich-Rantzau-Grenzstein, ca. 90 cm hoher unbehauener Findling im Vorgarten<br />

eines Gebäudes ca. 2 m vom Bürgersteig, gehörte zu der Grenze <strong>Hamburg</strong>: Hospital<br />

zum Heiligen Geist, Barmbek/Wandsbek, Inschrift Ostseite: 1573=Jahr der Setzung,<br />

W=Wandsbek, HINRICH RANZO(W), Inschrift Westseite: 10=laufende Nummer,<br />

Kreuz im Kreis=Zeichen des Hospitals zum Heiligen Geist, B=Barmbek -<br />

1237 Eimsbütteler Straße 36<br />

- 1940 entstandenes Luftschutzhaus -<br />

291 Eimsbütteler Straße 60<br />

- das ehemalige Akzise-Gebäude -<br />

1371 Eißendorfer Waldweg, Vahrendorfer Stadtweg<br />

- vier Grabhügel der Bronzezeit im Eißendorfer Forst, Fundplätze 47 bis 50 in<br />

<strong>Hamburg</strong>-Marmstorf -<br />

465 Elbchaussee<br />

- Gärtnerhaus. Fachwerkhaus mit waagerechter Verbretterung und abgewalmtem,<br />

schiefergedecktem Satteldach, erbaut 1794 durch C. F. Hansen -<br />

1101 Elbchaussee 2, 4, Klopstockplatz 1<br />

- Wohn- und Geschäftshaus, in spätklassizistischer Tradition um 1868 errichtet -<br />

1201 Elbchaussee 5, 7, 9, 11, Rainvilleterrasse 1, 3<br />

- Ensemble von Gebäuden mit Elementen unterschiedlicher Stilrichtungen -<br />

797 Elbchaussee 18<br />

- dreigeschossiges Mietwohnhaus, erbaut um 1895 -<br />

50<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

07.08.1984<br />

09.09.1921<br />

28.06.2011<br />

15.04.1982<br />

04.08.2003<br />

17.06.1940<br />

26.10.1999<br />

12.03.1943<br />

18.09.1947<br />

04.03.2003<br />

17.03.1960<br />

23.05.1984<br />

17.09.1996<br />

03.11.1998<br />

10.03.1986

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!