27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

990 Berner Heerweg ohne Nummer, nördlich Berner Heerweg 183<br />

- 1926 bis 1928 nach Plänen von Karl Schneider im Stil des Neuen Bauens errichtete<br />

Halle der ehemaligen Gemeindeschule Farmsen -<br />

868 Bernstorffstraße 4-6<br />

- das um 1870 in klassizistischer Tradition erbaute Stadthaus einschließlich der<br />

historischen Innenausstattung des Verkaufsraumes der Apotheke als Gesamtanlage -<br />

1087 Bernstorffstraße 121, 125, 127, 141<br />

- zweigeschossige vorgründerzeitliche Wohnhäuser,<br />

Teile des Ensembles Bernstorffstraße 121-141 -<br />

Hinweis:<br />

Unter derselben Nummer wurden die anderen Teile des Ensembles in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen am 12.06.1996 Bernstorffstraße 133, 135, 137, am<br />

20.02.2002 Bernstorffstraße 131, am 25.08.2003 Bernstorffstraße 129 und am<br />

01.12.2003 Bernstorffstraße 139.<br />

1087 Bernstorffstraße 129<br />

- zweigeschossiges vorgründerzeitliches Wohnhaus,<br />

Teil des Ensembles Bernstorffstraße 121-141 -<br />

Hinweis:<br />

Unter derselben Nummer wurden die anderen Teile des Ensembles in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen am 12.06.1996 Bernstorffstraße 133, 135, 137, am<br />

20.02.2002 Bernstorffstraße 131, am 18.08.2003 Bernstorffstraße 121, 125, 127, 141<br />

und am 01.12.2003 Bernstorffstraße 139.<br />

1087 Bernstorffstraße 131<br />

- zweigeschossiges vorgründerzeitliches Wohnhaus,<br />

Teil des Ensembles Bernstorffstraße 121-141 -<br />

Hinweis:<br />

Unter derselben Nummer wurden die anderen Teile des Ensembles in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen am 12.06.1996 Bernstorffstraße 133, 135, 137, am<br />

18.08.2003 Bernstorffstraße 121, 125, 127, 141, am 25.08.2003 Bernstorffstraße 129<br />

und am 01.12.2003 Bernstorffstraße 139.<br />

1087 Bernstorffstraße 133, 135, 137<br />

- Dreitüren-Wohnhaus von 1860 -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Bernstorffstraße 131 wurde am 20.02.2002 als Teil des Ensembles<br />

Bernstorffstraße 121-141 unter derselben Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen,<br />

am 18.08.2003 Bernstorffstraße 121, 125, 127, 141, am 25.08.2003 Bernstorffstraße<br />

129 und am 01.12.2003 Bernstorffstraße 139.<br />

1087 Bernstorffstraße 139<br />

- zweigeschossiges vorgründerzeitliches Wohnhaus,<br />

Teil des Ensembles Bernstorffstraße 121 bis 141 -<br />

Hinweis:<br />

Unter derselben Nummer wurden die anderen Teile des Ensembles in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen am 12.06.1996 Bernstorffstraße 133, 135, 137, am<br />

20.02.2002 Bernstorffstraße 131, am 18.08.2003 Bernstorffstraße 121, 125, 127, 141<br />

und am 25.08.2003 Bernstorffstraße 129.<br />

1167 Bernstorffstraße 160, 160 a-l, 162, 164<br />

- Ensemble "Adolphpassage", insbesondere bestehend aus den Vorderhäusern, den<br />

Terrassenbauten mit Vorgärten, der Straße und dem Fußweg -<br />

28<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

27.04.1992<br />

27.04.1988<br />

18.08.2003<br />

25.08.2003<br />

20.02.2002<br />

12.06.1996<br />

01.12.2003<br />

06.03.1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!