27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

968 Speicherstadt:<br />

Kehrwiederspitze, Kehrwieder, Brook, Neuer Wandrahm, Alter Wandrahm, Teerhof,<br />

Poggenmühle, Ericusspitze, Ericus, Brooktorkai, Dienerreihe, Holländischer Brook, Bei<br />

St. Annen, St. Annenufer, Kannengießerort, Pickhuben, Am Sandtorkai teilweise,<br />

Kibbelsteg, Auf dem Sande, Kehrwiedersteg, Niederbaumbrücke, Brooksbrücke,<br />

Jungfernbrücke, Kornhausbrücke, Wandrahmsteg, Oberbaumbrücke teilweise,<br />

Ericusbrücke, Wilhelminenbrücke, Sandbrücke, Kannengießerbrücke,<br />

Pickhubenbrücke, Kannengießerortbrücke, Wandbereiterbrücke,<br />

Wandrahmsfleetbrücke, Poggenmühlenbrücke, Holländischbrookfleetbrücke, St.<br />

Annenbrücke, Neuerwegsbrücke, Kehrwiederfleet, Brooksfleet, Kleines Fleet,<br />

Wandsrahmsfleet, Holländischbrookfleet, St. Annenfleet<br />

- Gesamtanlage "Speicherstadt" in den rot gekennzeichneten Grenzen der<br />

Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den<br />

dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen<br />

wasserführenden Kanälen und Becken, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen<br />

gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen -<br />

Das maßgebliche Stück der Denkmalschutzkarte ist beim Staatsarchiv, eine weitere<br />

Ausfertigung bei der Kulturbehörde - Denkmalschutzamt - in der <strong>Denkmalliste</strong><br />

hinterlegt.<br />

1708 Spielbudenplatz 19<br />

- erhaltener Rest des 1906 von Eberhard Knopf errichteten Kinosaales, der heutigen<br />

"Prinzenbar" -<br />

1195 Spielbudenplatz 26<br />

- Fassade des Gebäudes. In drei Achsen gegliederte Putzfassade mit reichen<br />

Stuckelementen -<br />

975 Spielbudenplatz 27, 28, Kastanienallee 32<br />

- 1890 nach Plänen der Architekten Bahre & Querfeld errichtetes Gebäude, ehemals<br />

"Zillertal", heute "Tivoli" -<br />

512 Spielbudenplatz 29, 30<br />

- St. Pauli-Theater -<br />

1606 Spreehafen <strong>Hamburg</strong>: Berliner Ufer<br />

- Lieger "Cäsar", 1902 erbauter ehemaliger Kontor- und Werkstattlieger -<br />

15 St. Georgs Kirchhof<br />

- Heilige Dreieinigkeitskirche zu St. Georg, erbaut 1743 bis 1747 von Johann Leonhard<br />

Prey, 1943 fast völlig kriegszerstört. 1957 Neuaufbau nach Plänen von H. Graaf in<br />

schlichter moderner Form. Der barocke Turm wurde dabei wiederhergestellt -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung der Kirche wurde am 09.02.1924 unter der Nummer 42 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

117 St. Georgs Kirchhof<br />

- Kreuzigungsgruppe aus St. Georg in der Vorhalle der Heiligen Dreieinigkeitskirche -<br />

169<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

15.05.1991<br />

21.04.2009<br />

02.09.1998<br />

01.10.1991<br />

25.01.1971<br />

23.07.2007<br />

07.02.1922<br />

05.08.1937

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!