27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

892 Papenkamp 3<br />

- Gesamtanlage, insbesondere bestehend aus dem 1903 nach Plänen des Altonaer<br />

Architektenbüros Ludwig Raabe & Rudolf Wöhlecke für den Grafen von der Goltz<br />

errichteten villenähnlichen Einfamilienhaus, dem Garten und der<br />

Grundstückseinfriedung -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1012 Papenstraße 120, 122<br />

- Gesamtanlage, bestehend aus dem unbeweglichen Baudenkmal, dem<br />

dreigeschossigen L-förmigen Fabrikationsgebäude von 1890 mit angebautem<br />

Maschinen- und Werkstattgebäude, sowie der gepflasterten Hoffläche und Zufahrt -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage und des Baudenkmals ist in der<br />

<strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1841 Parkallee 1, Hallerstraße 47<br />

- gründerzeitliche viergeschossige Etagenhäuser von 1885 mit wand-, decken- und<br />

bodenfester historischer Ausstattung<br />

als Teil des Ensembles Hallerstraße 47, Parkallee 1, 3, Gebäude mit Einfriedungen -<br />

627 Parkallee 53<br />

- Wohnhaus von 1909 mit sparsamen Dekorationen im Jugendstil als Einzeldenkmal<br />

sowie auch Teil des Ensembles "Innocentiapark"-<br />

Hinweis:<br />

Das Wohnhaus Parkallee 57 wurde am 21.11.2007 unter dieser Nummer in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, das Einfamilienhaus Oberstraße 38 am 05.12.2007, das<br />

Ensemble aus Wohnhaus mit Einfriedung Innocentiastraße 37 am 08.07.2008, das<br />

Ensemble aus Villa mit Einfriedung Brahmsallee 75 seit dem 09.10.2009, das<br />

Wohnhaus Brahmsallee 66 seit dem 05.05.2010.<br />

627 Parkallee 57<br />

- 1909 von J. H. Andersen erbautes Wohnhaus als Teil des Ensembles<br />

"Innocentiapark", bestehend aus dem Innocentiapark mit Toilettenhäuschen,<br />

Innocentiastraße 37, 42-62, Parkallee 51 a, 53-73, 58-62, 68-100, Oberstraße 25, 36-<br />

48, 52-56, 60-76, Brahmsallee 75-91, 97-113, 58-66, Häuser mit teilweise noch<br />

erhaltenen historischen Eisenzäunen -<br />

Hinweis:<br />

Das Gebäude Parkallee 53 ist bereits seit dem 29.06.1981 unter dieser <strong>Denkmalliste</strong>n-<br />

Nummer verzeichnet, das Einfamilienhaus Oberstraße 38 seit dem 05.12.2007, das<br />

Ensemble aus Wohnhaus mit Einfriedung Innocentiastraße 37 seit dem 08.07.2008,<br />

das Ensemble aus Villa mit Einfriedung Brahmsallee 75 seit dem 09.10.2009, das<br />

Wohnhaus Brahmsallee 66 seit dem 05.05.2010.<br />

1631 Parkstraße 30<br />

- 1907 nach Plänen der Architekten Fernando Lorenzen und Edmund Stehn errichtetes<br />

Wohnhaus sowohl als Einzeldenkmal als auch als Teil des Ensembles Parkstraße 25,<br />

28, 30, 32, 34 -<br />

Hinweis:<br />

Parkallee 34 wurde am 25.01.2010 unter dieser Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong><br />

eingetragen sowohl als Einzeldenkmal als auch als Teil des Ensembles Parkstraße 25,<br />

28, 30, 32, 34.<br />

149<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

02.01.1989<br />

17.03.1993<br />

24.11.2010<br />

29.06.1981<br />

21.11.2007<br />

21.11.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!