27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1630 Cranachstraße 85, 87<br />

- 1930 bis 1931 nach Plänen des Architekten Emil Hinrichsen errichtete<br />

Reihenwohnhäuser als Teile des Ensembles Cranachstraße 79-89 -<br />

Hinweis:<br />

Der Ensemble-Teil Cranachstraße 89 ist bereits seit dem 21.11.2007 unter dieser<br />

Nummer in der <strong>Denkmalliste</strong> verzeichnet.<br />

1630 Cranachstraße 89<br />

- 1930 bis 1931 nach Plänen des Architekten Emil Hinrichsen errichtetes<br />

Reihenwohnhaus als Teil des Ensembles Cranachstraße 79-89 -<br />

Hinweis:<br />

Die Ensemble-Teile Cranachstraße 85 und 87 wurden unter dieser Nummer am<br />

28.10.2008 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

138 Cremon<br />

- das Kaufmannshaus Cremon 10, belegen auf der Parzelle 530 -<br />

169 Cremon<br />

- das Kaufmannshaus Cremon 13, Parzelle 502 -<br />

170 Cremon<br />

- das Kaufmannshaus Cremon 15, Parzelle 500-<br />

171 Cremon<br />

- der Speicher Cremon 17, Parzelle 498 -<br />

172 Cremon<br />

- das Kaufmannshaus Cremon 24, Parzelle 531 -<br />

173 Cremon<br />

- das Kaufmannshaus Cremon 26, Parzelle 533 -<br />

752 Cremon 33, 34, 35, 36<br />

- Gebäudegruppe von Speicherbauten des 19. Jahrhunderts,<br />

einschließlich des bereits seit dem 17.06.1940 geschützten Sandsteinportals des<br />

Hauses Cremon 34 (früher <strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 174) -<br />

174 Cremon 34<br />

- Sandsteinportal -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 174 wurde übertragen auf die<br />

<strong>Denkmalliste</strong>-Nummer 752 der Gebäudegruppe von Speicherbauten des 19.<br />

Jahrhunderts, Cremon 33-36.<br />

1234 Curschmannstraße 2, Lenhartzstraße 1-5<br />

- viergeschossiges Etagenhaus "Eppendorferbaum-Palais" von 1910 -<br />

1662 Curschmannstraße 30, 32<br />

- 1929 nach Plänen des Architekten Ulrich Pierstorff erbautes Gebäude des<br />

Siedlungsbaus der 1920er Jahre mit Vorgarten und Einfriedung<br />

als Teil des Ensembles Curschmannstraße 30, 32, Breitenfelder Straße 68, 70 -<br />

42<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

28.10.2008<br />

21.11.2007<br />

02.06.1939<br />

18.05.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

17.06.1940<br />

08.03.1954<br />

26.03.1985<br />

17.06.1940<br />

05.10.1999<br />

03.06.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!