20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f Frequenz (intern)<br />

f s eingestellte Sollfrequenz<br />

∆ f berechnete Schlupffrequenz<br />

I SX Blindstromkomponente (gerechnet)<br />

ISY Wirkstromkomponente (gerechnet)<br />

I SX0 , I SY0 Leerlaufstrom der x- bzw. y-Achse<br />

(gerechnet)<br />

I u , I v , I w Strom der Phase U, V, bzw. W (gemessen)<br />

R s Ständerwiderstand<br />

R r Läuferwiderstand<br />

θ Winkel der Spannungsvektoren<br />

θ 0 Leerlaufwert Theta<br />

∆θ lastabhängiger Teil Theta<br />

(Kompensation)<br />

T C Temperatur der Wärmeableitung/<br />

Kühlkörper<br />

U DC Spannung des Gleichstromzwischenkreises<br />

U L Leerlaufspannungsvektor<br />

U S Ständerspannungsvektor<br />

U Komp lastabhängige Spannungskompensation<br />

U Motor-Versorgungsspannung<br />

X h Reaktanz<br />

X 1 Ständerstreureaktanz<br />

X 2 Läuferstreureaktanz<br />

ω s Ständerfrequenz<br />

L S Ständerinduktanz<br />

L Ss Ständerstreuinduktanz<br />

L Rs Läuferstreuinduktanz<br />

i s Motorphasenstrom (Scheinstrom)<br />

i w Wirk- (Läufer) Strom<br />

Erläuterungen zur Abb. 2.33 (Seite 87) und Abb. 2.34 (Seite 89)<br />

88 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!