20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerkreis<br />

Der Steuerkreis, auch Steuerkarte genannt, ist der vierte<br />

Hauptblock im Frequenzumrichter. Er hat vier Hauptaufgaben:<br />

• die Steuerung der Halbleiter des Frequenzumrichters,<br />

• Datenaustausch zwischen dem Frequenzumrichter und der<br />

Peripherie,<br />

• Störmeldungen erfassen und anzeigen und<br />

• Ausführung von Schutzfunktionen für Frequenzumrichter<br />

und Motor<br />

Durch den Einsatz der Mikroprozessortechnik konnte die<br />

Geschwindigkeit im Steuerkreis verbessert werden, indem fertige<br />

und im Speicher bereitstehende Pulsmuster verwendet<br />

werden. Dadurch wird die Zahl der notwendigen<br />

Rechenoperationen erheblich reduziert.<br />

Mit dieser Art der Steuerung kann der im Frequenzumrichter<br />

eingebaute Computer für jeden Betriebszustand das optimale<br />

Pulsmuster für den Motor ermitteln.<br />

Steuerkreis für PAM-Frequenzumrichter<br />

1 2 3<br />

Steuerkreis für<br />

Chopperfrequenz<br />

PI-Spannungsregler<br />

Sequenzgenerator<br />

U<br />

f<br />

Abb. 2.30<br />

Das Prinzip im Steuerkreis für einen choppergesteuerten<br />

Zwischenkreis<br />

Abb. 2.30 zeigt einen PAM gesteuerten Frequenzumrichter mit<br />

Zwischenkreischopper. Der Steuerkreis steuert Chopper (2) und<br />

Wechselrichter (3).<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!