20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

förmigen Strom zu erzeugen, ist somit möglich. Ein PWM-<br />

Frequenzumrichter, der ausschließlich mit einer sinusförmigen<br />

Referenzmodulation arbeitet, kann bis zu 86,6% der Nennspannung<br />

liefern (s. Abb. 2.23).<br />

Die Phasenspannung der Ausgangsklemmen des Frequenzumrichters<br />

entspricht der halben Zwischenkreisspannung geteilt<br />

durch √2 — und ist damit gleich der halben Versorgungsnetzspannung.<br />

Die Netzspannung der Ausgangsklemmen ist gleich<br />

√3 — mal die Phasenspannung, und ist daher gleich 0,866 mal die<br />

Versorgungsnetzspannung.<br />

Die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters kann nicht<br />

mittels einer reinen Sinusmodulation die Motorspannung erreichen.<br />

Die Ausgangsspannung wird ca. 13% zu niedring sein.<br />

Die benötigte zusätzliche Spannung läßt sich durch das Herabsetzen<br />

der Pulszahl erreichen, wenn die Frequenz ca. 45 Hz<br />

übersteigt. Die Methode hat den Nachteil, daß die Spannung<br />

stufenförmig wechselt und der Motorstrom instabil wird. Wenn<br />

die Pulszahl verringert wird, steigt der Inhalt an Überharmonischen<br />

am Frequenzumrichterausgang. Dadurch steigen die Verluste<br />

im Motor.<br />

Bei einer anderen Methode werden andere Referenzspannungen<br />

anstelle der drei Sinusreferenzen benutzt. Das können z.B.<br />

trapezförmige Spannungen, treppenförmige Spannungen oder<br />

Spannungen mit einem anderen Zeitverlauf sein.<br />

Eine einfach herzustellende Referenzspannung nutzt die 3.<br />

Harmonische der Sinusreferenz. Durch die Erhöhung der Amplitude<br />

der Sinusreferenz um 15,5% und der Addition der 3.<br />

Harmonischen wird ein Schaltmuster für die Halbleiter des<br />

Wechselrichters erreicht, das die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters<br />

erhöht.<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!