20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel:<br />

Belastung = 15% des Nennwerts, Drehzahl = 50% des Nennwerts.<br />

Die abgegebene Leistung wird 7,5% der abgegebenen<br />

Nennleistung, da P r = 0,15 × 0,50 = 0,075<br />

Neben dem normalen Betriebsbereich des Motors gibt es zwei<br />

Bremsbereiche.<br />

M<br />

n K , M K<br />

(Kippunkt)<br />

n N , M N<br />

(Nennpunkt)<br />

0, M a<br />

n 0 , 0<br />

s<br />

s 0<br />

0<br />

1<br />

I<br />

0, I a<br />

≥ 8 × I n<br />

1<br />

0<br />

n N , I N<br />

n<br />

n 0<br />

s<br />

s 0<br />

0<br />

1<br />

M 0 , I 0<br />

1<br />

0<br />

n<br />

n 0<br />

Abb. 1.11<br />

Strom- und Momentencharakteristik des Motors<br />

n > 1<br />

n 0<br />

Im Bereich wird der Motor von der Belastung über die<br />

synchrone Drehzahl gezogen. Hier arbeitet der Motor als Generator.<br />

Der Motor erzeugt in diesem Bereich ein Gegenmoment<br />

und gibt gleichzeitig Leistung zurück ins Versorgungsnetz.<br />

Im Bereich<br />

bezeichnet.<br />

n < 0<br />

wird das Bremsen als Gegenstrombremsung<br />

n 0<br />

n = 1<br />

Wenn plötzlich zwei Phasen eines Motor vertauscht werden,<br />

ändert das Drehfeld die Laufrichtung. Unmittelbar danach<br />

wird das Drehzahlverhältnis sein.<br />

n 0<br />

22 KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!