20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeder Hersteller legt sein eigenes Protokoll fest. Dies bedeutet<br />

daß der Anwender beim Einsatz von Geräten verschiedener<br />

Hersteller sich immer wieder mit Programmierungen beschäftigen<br />

muß. Um die Parametrierung, Fehlerdiagnose oder einfache<br />

Steuerungsaufgabe per PC zu ermöglichen, bieten viele<br />

Hersteller Software an. Dabei ist die meistverwendete Übertragungsrate<br />

9600 Bit/sek. Bei komplexen Anwendungen oder<br />

Anwendungen für die diese Geschwindigkeit nicht ausreicht,<br />

empfiehlt sich eine intelligente leistungsfähigere Schnittstellenbaugruppe<br />

wie PROFIBUS (s. Abb. 2.40).<br />

Herstellerunabhängige Kommunikation<br />

Bussysteme ermöglichen den Einsatz von verschiedenen Einrichtungen<br />

wie SPS, PC, Frequenzumrichter, Sensoren und<br />

Aktoren zur Automatisierung technischer Prozesse. Für den<br />

Informationsaustausch dieser Feldgeräte mit übergeordneten<br />

Systemen sowie untereinander werden bitserielle Feldbusse als<br />

Kommunikationsmedium eingesetzt. Herstellerspezifische<br />

Protokolle werden zu Insellösungen führen. Aus der Sicht des<br />

Anwenders ist ein herstellerunabhängiges Protokoll notwendig.<br />

Ein offenes und bewährtes Protokoll ist das PROFIBUS Protokoll.<br />

PROFIBUS ermöglicht den Datenaustausch zwischen Geräte<br />

unterschiedlicher Hersteller ohne spezielle Schnittstellenanpassung.<br />

Er hat sich in vielen Anwendungen im Bereich der<br />

Gebäude- und Fertigungsautomatisierung, der Antriebs- und<br />

Verfahrenstechnik bewährt.<br />

Entsprechend den möglichen Anwendungsgebieten werden drei<br />

Varianten unterschieden:<br />

FMS (Fieldbus Message Service)-Protokoll<br />

Dies ist die universelle Lösung für Kommunikationsaufgaben.<br />

Die FMS Dienste ermöglichen es wegen ihre große Flexibilität,<br />

umfangreiche Kommunikationsaufgaben bei einer mittleren<br />

Datengeschwindigkeit zu bewältigen. Das FMS Protokoll wird<br />

zB. in der Textilindustrie, Gebäudeleit- und Antriebstechnik,<br />

Aktorik und Sensorik sowie bei Niederspannungs-Schaltgeräten<br />

eingesetzt.<br />

104 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!