20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

η%<br />

100<br />

80<br />

60<br />

B<br />

A<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 600 1200 1800 2400 3000<br />

min –1<br />

Abb. 3.31b<br />

Wirkungsgrad für einen typischen Motor (2-polig) bei<br />

100% (A) und 25% (B) Belastung<br />

Die Kurven zeigen, daß der Wirkungsgrad des Motors einen<br />

großen Einfluß auf den Systemwirkungsgrad hat. Der Wirkungsgrad<br />

des Frequenzumrichters ist im ganzen Regelbereich<br />

hoch, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Belastungsgraden.<br />

Es ist auch ersichtlich, daß die Wirkungsgrade am niedrigsten<br />

bei niedrigen Drehzahlen sind. Das bedeutet aber nicht, daß die<br />

absoluten Verluste bei niedrigen Drehzahlen am höchsten sind.<br />

η%<br />

100<br />

80<br />

B<br />

60<br />

40<br />

A<br />

20<br />

0<br />

0 600 1200 1800 2400 3000<br />

min –1<br />

Abb. 3.31c<br />

Wirkungsgrad für einen Frequenzumrichter und Motor<br />

(2-polig) bei 100% (A) und 25% (B) Belastung<br />

KAPITEL 3: FREQUENZUMRICHTER UND DREHSTROMMOTOR 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!