20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Kauf und der Montage eines Frequenzumrichters ist darauf<br />

zu achten, wie und in welchem Maß die Funkstörabstrahlung<br />

begrenzt werden muß. In den technischen Unterlagen muß<br />

angegeben werden, welche Funkstörklasse der Frequenzumrichter<br />

einhalten kann. Nicht immer ist ersichtlich, ob Filter<br />

eingebaut sind oder ob diese getrennt zu kaufen und zu montieren<br />

sind.<br />

Geschirmte Motor- und Steuerkabel sind häufig notwendig und<br />

werden empfohlen, um einen bestimmte Funkentstörgrad<br />

einzuhalten.<br />

Blindstromkompensationanlage<br />

Blindstromkompensationanlagen werden in Netzen eingesetzt,<br />

wenn der Phasenverschiebungswinkel zwischen Spannung und<br />

Strom (cos ϕ) korrigiert werden soll. Dies ist dann der Fall,<br />

wenn viele induktive Verbraucher, wie Motore oder Vorschaltgeräte<br />

für Lampen in einem Netz betrieben werden. Ein Frequenzumrichter<br />

erzeugt keine Phasenverschiebung, sein cos ϕ<br />

ist etwa 1. Die Kondensatoren der Kompensationsanlage haben<br />

bei höheren Frequenzen einen niedrigeren Innenwiderstand.<br />

Sind in der Netzspannung höherfrequente Anteile (Oberwellen)<br />

enthalten, wird der Aufnahmestrom der Blindstromkompensationsanlage<br />

ansteigen, die Kondensatoren werden wärmer und<br />

stärker belastet. Die höheren Frequenzanteile aus dem Netz<br />

können mittels Drosseln von der Anlage abgeblockt werden. Es<br />

handelt sich dann um verdrosselte Kompensationsanlagen.<br />

Zusätzlich wird mit dieser Maßnahme verhindert, daß eine<br />

Resonanz zwischen den Induktivitäten der Verbraucher und der<br />

Kapazität der Kompensationsanlage entstehen kann. Zu beachten<br />

ist hierbei, daß eine geringe »Absaugwirkung« der höheren<br />

Frequenzen vorhanden ist, so daß bei Rundsteuer- und Tonfrequenzübertragung<br />

Sperrfilter benötigt werden.<br />

Je nach Vorschriften der örtlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

(EVU’s) sind verdrosselte Kompensationsanlagen<br />

einzusetzen.<br />

154 KAPITEL 4: PERSONENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!