20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belastungscharakteristiken<br />

Der Zustand ist stationär, wenn das vom Motor geleistete<br />

Moment und das Belastungsmoment gleich groß sind. In diesem<br />

Zustand sind Moment und Drehzahl konstant.<br />

Die Kennlinien für Motor und Arbeitsmaschine werden als<br />

Zusammenhang zwischen Drehzahl und Moment oder Leistung<br />

angegeben. Die Momentencharakteristik wurde bereits erwähnt.<br />

Die Kennlinien der Arbeitsmaschinen lassen sich in vier<br />

Gruppen unterteilen.<br />

1<br />

V<br />

M<br />

P<br />

r<br />

M (n)~n –1<br />

n<br />

n<br />

2<br />

n<br />

M<br />

P<br />

r<br />

M (n) = k<br />

V<br />

3<br />

m<br />

m 2<br />

1<br />

n<br />

M<br />

n<br />

P<br />

n<br />

M (n)~n<br />

V<br />

4<br />

n<br />

M<br />

n<br />

P<br />

n<br />

n<br />

M (n)~n 2<br />

n<br />

n<br />

Abb. 1.32<br />

Typische Belastungscharakteristiken<br />

Die Gruppe (1) besteht aus Arbeitsmaschinen für das Aufrollen<br />

von Material mit konstanter Zugkraft. Zu dieser Gruppe<br />

gehören auch spanabhebende Maschinen, beispielsweise für<br />

den Zuschnitt von Furnier aus Holzstämmen.<br />

44 KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!