20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkungsgrade<br />

Der Wirkungsgrad η eines Geräts wird als Verhältnis zwischen<br />

der abgegebenen Leistung P 2 und der aufgenommenen Leistung<br />

P 1 definiert.<br />

P 2<br />

Der Unterschied zwischen P 1 und P 2 wird als Verlustleistung P V<br />

definiert, die im Gerät als Wärme abgesetzt wird.<br />

P v<br />

P 2<br />

P 1<br />

P 2<br />

~<br />

P 1<br />

P 3<br />

Abb. 3.30<br />

Leistungen und Wirkungsgrade<br />

η =<br />

P1<br />

P<br />

Wirkungsgrad des Frequenzumrichters 2<br />

P 1<br />

P<br />

Wirkungsgrad des Motors 3<br />

P 2<br />

Der Wirkungsgrad kann für den Frequenzumrichter allein, für<br />

den Motor allein oder für den Frequenzumrichter mit Motor<br />

(Systemwirkungsgrad) berechnet werden.<br />

Systemwirkungsgrad<br />

P 3<br />

P 1<br />

η%<br />

100<br />

80<br />

A<br />

B<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 600 1200 1800 2400 3000<br />

min –1<br />

Abb. 3.31a<br />

Wirkungsgrad für Frequenzumrichter bei 100% (A) und<br />

25% (B) Belastung<br />

136 KAPITEL 3: FREQUENZUMRICHTER UND DREHSTROMMOTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!