20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kenn- erste Ziffer zweite Ziffer<br />

ziffer<br />

Berührungsschutz Fremdkörperschutz Wasserschutz<br />

0 kein Schutz kein Schutz kein Schutz<br />

1 Schutz gegen Berüh- Schutz gegen feste Schutz gegen senkrung<br />

mit Handrücken Fremdkörper 50 mm recht tropfendes<br />

Durchmesser<br />

Wasser<br />

2 Schutz gegen Berüh- Schutz gegen feste Schutz gegen schräg<br />

rung mit Fingern Fremdkörper 12,5 mm (15°) tropfendes<br />

Durchmesser<br />

Wasser<br />

3 Schutz gegen Berüh- Schutz gegen feste Schutz gegen Sprührung<br />

mit Werkzeugen Fremdkörper 2,5 mm<br />

Durchmesser<br />

wasser schräg bis<br />

60°<br />

4 Schutz gegen Berüh- Schutz gegen feste Schutz gegen Spritzrung<br />

mit einem Draht Fremdkörper 1,0 mm wasser aus allen<br />

Durchmesser<br />

Richtungen<br />

5 Schutz gegen Berüh- staubgeschutz Schutz gegen Strahlrung<br />

mit einem Draht<br />

wasser<br />

6 Schutz gegen Berüh- staubdicht Schutz gegen starkes<br />

rung mit einem Draht<br />

Strahlwasser<br />

7 – – Schutz gegen zeitweiliges<br />

Untertauchen<br />

in Wasser<br />

8 – – Schutz gegen<br />

dauerndes Untertauchen<br />

in Wasser<br />

Abb. 1.26 Angabe der Schutzart der Motoren nach IEC 34-5<br />

Der zusätzliche (fakultative) Buchstabe hat eine Bedeutung<br />

für den Schutz von Personen und trifft eine Aussage<br />

über den Schutz gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen<br />

mit:<br />

• Handrücken Buchstabe A<br />

• Finger Buchstabe B<br />

• Werkzeug Buchstabe C<br />

• Draht Buchstabe D<br />

Der ergänzende (fakultative) Buchstabe hat eine Bedeutung<br />

für den Schutz des Betriebsmittels und gibt ergänzende<br />

Informationen speziell für<br />

• Hochspannungsgeräte Buchstabe H<br />

• Wasserprüfung während des Betriebs Buchstabe M<br />

• Wasserprüfung bei Stillstand Buchstabe S<br />

• Wetterbedingungen Buchstabe W<br />

Bei Betriebsmitteln, die staubgeschützt sind (erste Kennziffer<br />

5), ist das Eindringen von Staub nicht vollständig verhindert;<br />

Staub darf nur in begrenzten Mengen eindringen,<br />

so daß ein zufriedenstellender Betrieb des Geräts gewährleistet<br />

ist und die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.<br />

38 KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!