20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies erfolgt nach dem Augenblickswert der Zwischenkreisspannung.<br />

Die Zwischenkreisspannung steuert einen Kreis, der als<br />

Adreßzähler im Datenspeicher arbeitet. Im Speicher liegen<br />

Ausgangssequenzen für das Pulsmuster des Wechselrichters.<br />

Bei steigender Zwischenkreisspannung erfolgt die Zählung<br />

schneller, die Sequenz wird schneller durchlaufen und die Ausgangsfrequenz<br />

steigt.<br />

Für die Choppersteuerung wird die Zwischenkreisspannung<br />

zuerst mit dem Sollwert des Referenzsignals, einem Spannungssignal,<br />

verglichen. Von diesem Spannungssignal wird<br />

erwartet, daß es eine korrekte Ausgangsspannung und<br />

Frequenz ergibt. Bei unterschiedlichen Referenz- und<br />

Zwischenkreissignalen meldet ein PI-Regler einem Kreis, daß<br />

die Zykluszeit geändert werden muß. Dadurch wird die Zwischenkreisspannung<br />

dem Referenzsignal angepaßt.<br />

Danfoss Steuerungen<br />

Das Steuerverfahren der Fa. Danfoss für den Wechselrichter<br />

wird in Abb. 2.31 dargestellt.<br />

Software Hardware (ASIC) Wechselrichter<br />

Steueralgorithmus<br />

PWM<br />

VVC<br />

VVC plus<br />

Abb. 2.31<br />

Synchrone<br />

60° PWM Motor<br />

Asynchrone<br />

• SFAVM<br />

• 60° PWM<br />

Steuerungsprinzipien der Fa. Danfoss<br />

Über den Steueralgorithmus werden die PWM-Schaltmuster<br />

für den Wechselrichter berechnet. Das Steuerverfahren ist eine<br />

Spanungsvektorsteuerung (englisch: Voltage Vector Control;<br />

abgekürzt: VVC) für spannungsgeführte Frequenzumrichter.<br />

82 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!