20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Anlaufmoment (M a ) des Motors wird mit 1,8mal dem Nennmoment<br />

angegeben M a = 1,8 × 49 = 88 Nm. Dieses Anlaufmoment<br />

erfordert den Anlaufstrom von 180 A. Das maximale<br />

Moment des Motors, das Kippmoment (M K ), wird zweimal so<br />

groß wie das Nennmoment angegeben: M k = 2 × 49 = 98 Nm.<br />

M [N m ]<br />

I M<br />

[A]<br />

98<br />

I A = 180<br />

88<br />

Abb. 1.31<br />

49<br />

n N = 2910 n [min –1 ]<br />

Drehmoment und Strom des Motors<br />

29<br />

n N = 2910<br />

n [min –1 ]<br />

Letztlich werden Trägheitsmoment und Gewicht des Motors<br />

angegeben. Das Trägheitsmoment wird für Beschleunigungsberechnungen<br />

verwendet und das Gewicht kann Bedeutung bei<br />

Transport und Montage haben.<br />

Einige Motorenhersteller veröffentlichen nicht das Trägheitsmoment<br />

sondern das Schwungmoment GD 2 . Diese Größe läßt<br />

sich jedoch umrechnen.<br />

GD 2<br />

J= 4 × g<br />

g ist die Erdbeschleunigung<br />

Die Einheit für das Schwungmoment GD 2 ist [Nm 2 ]<br />

Die Einheit für das Trägheitsmoment J ist [kgm 2 ]<br />

KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!