20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Motordaten<br />

Der Motor hat ein Typenschild, das fest mit dem Motor verbunden<br />

ist. Das Typenschild beinhaltet alle wesentlichen Daten des<br />

Motors.<br />

Weitere Daten sind im Motorkatalog zu finden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

8<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Abb. 1.24<br />

Das Typenschild des Motors beinhaltet viele Daten<br />

Beispiel<br />

Das Motorschild für einen zweipoligen 15 kW-Motor kann folgende<br />

Daten enthalten:<br />

1. Der Motor hat drei Phasen und ist für ein Versorgungsnetz<br />

mit einer Frequenz von 50 Hz vorgesehen.<br />

2. Die Nennleistung des Motors ist 15 kW, d.h. der Motor<br />

kann eine Wellenleistung von mindestens 15 kW liefern,<br />

wenn er an ein Versorgungsnetz wie angegeben angeschlossen<br />

wird. Die Nennleistung der Asynchronmotoren<br />

ist in einer Standardreihe festgehalten. Damit kann der<br />

Verbraucher beliebig zwischen den verschiedenen Motorfabrikaten<br />

für bestimmte Anwendungen wählen. Die Standardreihe<br />

hat z.B. folgende Leistungsstufen:<br />

kW 0,06 0,09 0,12 0,18 0,25 0,37 0,55 0,75 1,10 1,50 2,20 3,00<br />

kW 4,00 5,50 7,50 11,0 15,0 18,5 22,0 30,0 37,0 45,0 55,0 75,0<br />

Tabelle 1.02 Leistungsreihe der Motoren<br />

Pferdestärke (PS) ist eine alte Einheit für die von Motoren<br />

abgegebene Leistung. Sollte diese Einheit auftauchen, ist<br />

ein Umrechnen möglich: 1 PS = 0,736 kW.<br />

KAPITEL 1: DREHSTROMMOTOR 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!