20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Eine Schaltfolge beginnt immer von 000 oder 111. Dadurch<br />

kann jeder beliebiger Spannungsvektor mit drei Schaltzuständen<br />

generiert werden.<br />

• Eine Mittelwertbildung des Spannungsvektor wird durch<br />

kurzes Pulsen der benachbarten Vektoren sowie der Null-<br />

Vektoren 000 und 111 erreicht.<br />

Die Erzeugung der Motorspannung wird anhand der nachfolgenden<br />

Beispiele in Abb. 2.25 und Abb. 2.26 erläutert:<br />

1,0<br />

U Motor<br />

110 100<br />

U<br />

0,5<br />

010<br />

V<br />

ωt<br />

U ωt<br />

101<br />

W<br />

0<br />

011 001<br />

a) Eingestellte Ausgangsspannung<br />

(50% Nennspannung)<br />

b) Nachbildung des idealen Spannungszeigers<br />

U ωt durch PWM<br />

zwischen benachbarten, einstellbaren<br />

Spannungsvektoren<br />

U<br />

Grundwelle<br />

V<br />

W<br />

c) Zeitlicher Verlauf der Ansteuersignale für drei Wechselrichterstränge<br />

U,V,W<br />

Abb. 2.25<br />

Momentaufnahme PWM nach der Raumvektor Modulation<br />

(SFAVM) für 50% Motornennspannung<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!