20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der eingestellte Sollwert (U ωt ) in Abb. 2.25a ist 50%. Die Ausgangsspannung<br />

wird durch kurzes Pulsen der benachbarten<br />

Zeiger, in diesem Falle 011 und 001 sowie 000 und 111, als Mittelwert<br />

nachgebildet (Abb. 2.25b).<br />

Abb. 2.26 zeigt die Erzeugung einer Motorspannung von 100%.<br />

1,0<br />

U Motor<br />

110 100<br />

U<br />

010<br />

V<br />

101<br />

W<br />

0<br />

a) Eingestellte Ausgangsspannung<br />

(100% Nennspannung)<br />

011 001<br />

b) Nachbildung des idealen Spannungszeigers<br />

Uwt durch PWM<br />

zwischen benachbarten, einstellbaren<br />

Spannungsvektoren<br />

U<br />

Grundwelle<br />

V<br />

W<br />

c) Zeitlicher Verlauf der Ansteuersignale für drei Wechselrichterstränge<br />

U,V,W<br />

Abb. 2.26<br />

Momentaufnahme PWM nach der Raumvektor Modulation<br />

(SFAVM) für 100% Nennspannung<br />

Die SFAVM stellt die Verbindung zwischen Steuersystem und<br />

dem Leistungskreis des Wechselrichters dar. Die Modulation<br />

verläuft synchron zur Steuerfrequenz der Steuerung (s. Kapitel<br />

VVC plus ) und asynchron zur Grundfrequenz der Motorspannung.<br />

78 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!