20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuern oder Regeln?<br />

Die Wörter Steuerung und Regelung werden oftmals nach Belieben<br />

verwendet. Die Entwicklung in der Automatisierungsund<br />

Antriebstechnik macht es erforderlich, die Bedeutung der<br />

beiden Ausdrücke klar zu unterscheiden.<br />

Steuerung<br />

Regelung<br />

Prozess<br />

Abb. 0.05<br />

Istwert<br />

Unterscheidung zwischen Steuern und Regeln<br />

Der Aufbau einer Anlage entscheidet, ob eine Steuerung oder<br />

Regelung vorliegt. Steuern bedeutet, dem Antrieb ein Signal<br />

vorzugeben, von dem erwartet wird, daß es die gewünschte<br />

Drehzahl innerhalb zulässiger Grenzen ergibt. Regeln bedeutet,<br />

daß von dem Prozeß ein Istwertsignal zurückgemeldet wird,<br />

welches analog der aktuellen Drehzahl ist. Entsteht eine<br />

Differenz zu der geforderten Sollwertvorgabe, wird das System<br />

automatisch nachgeregelt bis die gewünschte Drehzahl vorliegt.<br />

12 KAPITEL 0: EINLEITUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!