20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schenkreisspannung gelegt wird. Die Ausgangsspannung wird<br />

verändert, indem die Spannungsimpulse der Ausgangsklemmen<br />

des Frequenzumrichters in eine Folge schmalerer Einzelimpulse<br />

mit dazwischenliegenden Pausen aufgelöst werden.<br />

Dieses Verhältnis von Impuls zu Pause kann je nach gewünschter<br />

Spannung verändert werden. Die Amplitude der negativen<br />

und positiven Spannungspulse entspricht damit immer der halben<br />

Zwischenkreisspannung.<br />

1,00<br />

0,866<br />

U-V V-W W-U<br />

0,50<br />

0,00<br />

0 60 120 180 240 300<br />

360<br />

–0,50<br />

–0,866<br />

–1,00<br />

Schaltmuster der Phase U<br />

Phasenspannung, (0-Punkt = halbe Zwischenkreisspannung)<br />

Leiterspannung zum Motor<br />

Abb. 2.23<br />

Ausgangsspannung bei sinusgesteuerter PWM<br />

Bei niedrigen Statorfrequenzen steigt die Periodenzeit. Sie<br />

kann so groß werden, daß es nicht möglich ist, die Frequenz der<br />

Dreieckspannung zu halten.<br />

Hierbei werden die spannungsfreien Perioden zu groß und der<br />

Motorlauf ungleichmäßig. Um dies zu vermeiden, kann die<br />

Frequenz der Dreieckspannung bei niedrigen Frequenzen verdoppelt<br />

werden.<br />

Durch die niedrige Schaltfrequenz nehmen die akustischen Motorgeräusche<br />

zu. Um die Geräusche zu begrenzen, kann die<br />

Schaltfrequenz erhöht werden. Dies wurde durch die Weiterentwicklung<br />

der Halbleiter möglich. Eine annähernd sinusförmige<br />

Ausgangsspannung zu modulieren und einen angenähert sinus-<br />

72 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!