20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie in Abb. 2.34 dargestellt, berechnet das Motormodell die<br />

Leerlauf-Sollwerte (Ströme und Winkel) für den Lastkompensator<br />

(I SX0 , I SY0 ) und den Spannungsvektorgenerator (I 0 , θ 0 ).<br />

Der Spannungsvektorgenerator berechnet Leerlaufspannung<br />

(U L ) und Winkel (θ L ) des Spannungsvektors, ausgehend von<br />

Leerlaufstrom, Ständerwiderstand und -induktivität (siehe<br />

Abb. 2.33a).<br />

Aus den gemessenen Motorströmen (I u , I v und I w ) werden die<br />

Blindstrom- (I SX ) und Wirkstromkomponente (I SY ) berechnet.<br />

Der Lastkompensator schätzt ausgehend von den berechneten<br />

Strömen (I SX0 , I SY0 , I SX , I SY ) und den Spannungsvektor-Istwerten<br />

das Luftspaltdrehmoment und berechnet, wieviel zusätzliche<br />

Spannung (U Komp ) erforderlich ist, um die magnetische Feldstärke<br />

auf dem Sollwert zu halten. Er korrigiert die Winkelabweichung<br />

(∆θ), die durch die Belastung der Motorwelle zu<br />

erwarten ist. Der Ausgangsspannungsvektor wird in Polarform<br />

(p) dargestellt. Dies ermöglicht eine direkte Übermodulation<br />

und erleichtert die Ankopplung an den PWM-ASIC.<br />

Die Spannungsvektorsteuerung kommt besonders bei niedrigen<br />

Drehzahlen zum Tragen, wo die dynamische Leistung des<br />

Antriebs durch richtige Kontrolle des Spannungsvektorwinkels<br />

gegenüber der U/f-Steuerung deutlich verbessert werden kann.<br />

Außerdem erhält man ein besseres stationäres Verhalten, da<br />

das Steuersystem durch die Vektorwerte für Spannung und<br />

Strom das Lastdrehmoment besser erfassen kann, als dies auf<br />

Basis der skalaren Signale (Amplitudenwerte) möglich ist.<br />

Schutzfunktionen<br />

Ein Schutzschema, das dem Zweck, einen robusten und intelligenten<br />

Leistungskreis aufzubauen und gleichzeitig die Kosten<br />

für den Frequenzumrichter- und Motorschutz möglichst gering<br />

zu halten dient, bietet das VVC plus -System.<br />

Erreicht wird dies durch eine digitale Schutzstrategie, basierend<br />

auf einer Wiederverwendung der vom Steuersystem<br />

benötigten Signale und dem Einsatz einer schnellen digitalen<br />

Signalverarbeitung (ASIC) anstelle passiver Leistungskomponenten<br />

(z.B. Wechselstromspulen).<br />

90 KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!