20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Wechselrichter ist gegen alle Störungen mit Ausnahme der<br />

Zweigdurchzündung geschützt. In diesem Fall kann auf eine<br />

angemessene Pausenzeitsteuerung und einen richtig ausgelegten<br />

Gate-Antrieb zurückgegriffen werden. Jeder IGBT ist durch<br />

Gate-drive-Trafos sowohl von der Versorgungsspannung als<br />

auch von dem Steuersignal galvanisch getrennt.<br />

Eine Fehlerüberwachungsfunktion bearbeitet die registrierten<br />

Störungen. Im folgenden wird beschrieben, wie Überstrom und<br />

zu hohe Temperaturen gehandhabt werden.<br />

Strom und Temperatur werden entweder durch einen Analog-<br />

Digital-Wandler oder einen Komparator zum ASIC übertragen.<br />

Die »Fehlerüberwachung« im ASIC verarbeitet die Signale<br />

dann entsprechend, um die gewünschten Schutzfunktionen zu<br />

aktivieren [Strom Stufe 1 und 2 (Abb. 2.35)]. Um die Größe des<br />

ASIC zu begrenzen, findet im Mikroprozessor eine Fehlerüberwachung<br />

auf zweiter Ebene [Strom Stufe 3 und 4 (Abb. 2.35)]<br />

statt.<br />

Überstromschutz:<br />

Aus Abb. 2.35 geht hervor, wie sich durch unterschiedliche<br />

Ströme verschiedene »Filterzeiten« (Zeit vor dem Abschalten<br />

des Frequenzumrichters) ergeben. Auslöseniveau und »Filterzeit«<br />

lassen sich so einstellen, daß maximale Geräuschimmunität<br />

für den jeweiligen Wechselrichter-Schalter (IGBT) sichergestellt<br />

ist (Unempfindlichkeit gegen Überstrom). Geräusch kann<br />

hier im weiteren Sinne sowohl als echtes Geräusch (Überlage-<br />

ASIC<br />

+<br />

Komparator<br />

Strom<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

AD<br />

+<br />

µC<br />

Stufe 3<br />

Stufe 4<br />

T1 T2 T3 T4<br />

Zeit<br />

Abb. 2.35<br />

Überstromstufen<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!