20.11.2013 Aufrufe

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

Download - Scheib Elektrotechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das VVC-Steuerungsprinzip steuert die Amplitude und die<br />

Frequenz des Spannungsvektors mit Last- und Schlupfkompensation.<br />

Der Winkel des Spannungsvektors wird in Abhängigkeit<br />

der eingestellten Motorfrequenz (Sollwert) sowie der<br />

Taktfrequenz festgelegt.<br />

Einige Eigenschaften dieses Verfahrens:<br />

• volle Motornennspannung bei Motornennfrequenz, sodaß<br />

keine Leistungsreduzierung notwendig wird<br />

• Drehzahlverstellbereich: 1:25 ohne Rückführung<br />

• Drehzahlgenauigkeit: ±1% der Nenndrehzahl ohne<br />

Rückführung<br />

• robust gegen Lastsprünge<br />

Bei dem VVC plus -Steuerungsprinzip werden die Amplitude und<br />

der Winkel des Spannungsvektors, sowie die Frequenz direkt<br />

gesteuert.<br />

Zusätzlich zu den Eigenschaften des VVC-Prinzip bietet dieses<br />

Steuerverfahren unter anderem folgendes:<br />

Verbesserte dynamische Eigenschaften im niedrigen Drehzahlbereich<br />

(0 Hz-10 Hz)<br />

• Verbesserte Motormagnetisierung<br />

• Drehzahlverstellbereich: 1:100 ohne Rückführung<br />

• Drehzahlgenauigkeit:<br />

• Aktive Resonanzdämpfung<br />

• Drehmomentsteuerung<br />

• Betrieb in der Stromgrenze<br />

±0,5% der Nenndrehzahl ohne<br />

Rückführung<br />

KAPITEL 2: FREQUENZUMRICHTER 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!